Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

2. Elternbrief zum Unterricht in Zeiten der Covid-19-Pandemie | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/09/26/2-elternbrief-zum-unterricht-in-zeiten-der-covid-19-pandemie/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, seit meinem letzten Elternbrief zum Schuljahresanfang hat mittlerweile in einem bisher nahezu normal laufenden Regelbetrieb Präsenzunterricht in allen Jahrgängen statt­finden können. Dies ist nicht zuletzt ein Ergebnis des umsichtigen und verantwor­tungs­be­wussten Verhaltens von Ihnen, Ihren Kindern und dem Schulpersonal, für das ich mich an dieser Stelle herzlich bedanke. Hinter uns liegt die
In jedem Fall informieren Sie bitte per EMail das Sekretariat und die Klassen- bzw

Zwischen Baguette, Crêpe und Croissant: Ein Monat in Saint-Étienne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/06/zwischen-baguette-crepe-und-croissant-ein-monat-in-saint-etienne/

Nach dem einwöchigen Schulaustausch nach Frankreich, an dem ich in der 10. Klasse teilgenommen hatte, wollte ich unbedingt nochmal nach Frankreich, und zwar diesmal für eine längere Zeit. Durch den Französischunterricht wurde ich auf das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) aufmerksam. Beim DFJW gibt es mehrere Programme, die man machen kann. Oft ist es ein
Zunächst schrieben wir über EMail und später telefonierten wir auch.

MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn 2021/22 (06.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/08/msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-2021-22-06-08-2021/

>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. August 2021 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Unter­richts­betrieb im neuen Schuljahr 2021/2022. In der SchulMail vom 30. Juni 2021 hatte ich Sie über die Rahmenbedingungen für den Start in
August 2021 an Sie versandten Mail.

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Mies-van-der-Rohe-Straße 10, 52074 Aa­chen, Telefon: +49 241 43510-0, Telefax: +49 241 43510-198, EMail

Unbürokratische Lösungen fürs Lernen in Pandemie-Zeiten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/05/27/unbuerokratische-loesungen-fuers-lernen-in-pandemie-zeiten/

Wie chinesische Nasen-Mundschutzmasken das Lernen am Gymnasium Zitadelle unterstützen In dem neuerdings im frischen Grün erstrah­len­den Innenhof des Gymnasiums Zitadelle freuen sich die Schulleitern Dr. Edith Körver und ihr Stell­vertreter Stefan Rüping sehr über die unbüro­kra­tische Hilfe, die sie pünktlich vor Beginn des Prä­senzunterrichts für die Stufen 5-EF unter Pan­de­miebedingungen erhalten haben. Da derzeit Des­in­fektionsmittel
Und ihr Stellvertreter bringt es nüchtern auf den Punkt: „E-Mails über pri­vate Adressen

Josef Weyer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-weyer/

Leiter des des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1945 – 1950 von Dr. Peter Nieveler In den 145 Jahren seit 1862, als die Allgemeine Höhere Stadtschule zum Progymnasium erhoben wurde, leiteten bis heute nur zehn Männer die Schule, durchschnittlich jeder von ihnen knapp fünfzehn Jahre. Jedoch ist dies nur eine rein statistische Zahl, in Wirklichkeit
Für freundliche Auskünfte in einer EMail vom 28.10.2008 ist dem Standesamt Linnich

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
NS Dokumentationsstelle Krefeld vom 10.01.2011. 20 Freundliche Mitteilung per email