Abwassergebühren | Gemeinde Fürth https://www.gemeinde-fuerth.de/rathaus/buergerservice-mitarbeiter/formulare-leistungen/abwassergebuehren/
Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich Finanzen zur Verfügung: Telefon: 06253-2001-22 E–Mail
Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich Finanzen zur Verfügung: Telefon: 06253-2001-22 E–Mail
verantwortlich Gemeindevorstand der Gemeinde Fürth Hauptstr. 019 64658 Fürth E–Mail
Die Gemeinde Fürth nimmt mit ihrer Aktion „Sauberhaftes Fürth“ in diesem Jahr erstmals an den Freiwilligentagen der Metropolregion Rhein-Neckar. Termine: Samstag, 21. September 2024: Vereinsaktion „Sauberhaftes Fürth“ mit anschließendem Imbiss (12.00 Uhr) auf dem Bauhof der Gemeinde Fürth Samstag, 21. September 2024 – Freitag, 27. September 2024: Allgemeine freie Sammelaktion „Sauberhaftes Fürth“ Aus dem Aufruf des Landes Hessen zu „sauberhaften“ Aktionen, entstand im Jahr 2005 die erste „sauberhafte“ Aktion in der Gemeinde Fürth, die sich inzwischen zu einer festen Größe entwickelt hat. Auf dieser Seite sind weitere wichtige Informationen sowie der Weg zur Anmeldung zu finden. Informiert Euch und macht mit!
Ansprechpartner für die Aktion "Sauberhaftes Fürth" Herr Stefan Rossbach – E–Mail
Am Samstag, den 14. Juni 2025, findet der 12. Mountainbike-Tag in der Metropolregion Rhein-Neckar in Fürth in Verbindung mit dem SV Fürth anlässlich des 100 jährigen Jubiläums statt. WO: Start: HBS Schulhof in Fürth, Schulstraße 10 Ziele mit Ausklang: Stadion Fürth Ausrichter sind die Gemeinde Fürth in Partnerschaft mit der Sparkassenstiftung Starkenburg. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Uhr Startschuss FAMILIENSTRECKE = ca. 10 km / ca. 150 hm Alle Strecken sind mit E-Bike
Die deutschlandweite Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Verbraucher*innen können für den Eigenbedarf kostenlos saisonales Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Auch die Gemeinde Fürth beteiligt sich an dieser Aktion. Zahlreiche gemeindeeigenen Bäume wurden bereits mit gelben Bändern markiert – zum Beispiel auf dem Stadionparkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite.
Verfügung stellen möchten, können sich gerne telefonisch unter 06253-2001-65 oder per E–Mail
Weitere Infos finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
steht das Einwohnermeldeamt, entweder telefonisch unter 06253 2001-42/43 oder per E–Mail
Am 25. September 2025 findet in Erbach eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Odenwald mit dem Titel „Zukunft der Dörfer“ statt. Mit der übergeordneten Frage „Was brauchen die Dörfer?“ wird der Fokus auf alle Ortsteile in unserer LAG Odenwald gerichtet und diesen ein „Gehör“ verschafft. Zur Vorbereitung der Veranstaltung ist aktuell eine Analysearbeit mit unserem Partner Raumsubstanz in Arbeit. Für ein repräsentatives Ergebnis dieser Analysearbeit sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
.: +49 6062 80902-22 Fax: +49 6062 80902-39 E–Mail: i.guentherlaake@region-odenwald.de
Die Sonne schickt stündlich mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit in einem kompletten Jahr in Form von Erdöl, Erdgas oder Kohle verbraucht. Warum nicht davon einen kleinen Teil auf dem eigenen Dach ernten und nutzen? Die ehrenamtlichen BürgerSolarBerater in Fürth sind davon überzeugt, dass sich mit einer gut geplanten Photovoltaik-Anlage der Anteil des selbst verbrauchten PV-Stroms so optimieren lässt, dass nicht nur das Klima, sondern auch der eigene Geldbeutel entlastet wird. Interessant sind dafür nicht nur die klassischen Süddächer, auch die Ost-/West-Ausrichtung liefert gute Ergebnisse. Wer zu dieser Thematik unverbindlich und kostenlos mehr erfahren möchte, der ist am Dienstag, den 02. April 2024, um 19.00 Uhr, in das große Sitzungszimmer des Fürther Rathauses, Zimmer 201, eingeladen. Die BürgerSolarBeratung Bergstraße gibt an diesem Abend einen Einblick in ihre Tätigkeit, steht für Fragen zur Verfügung und vereinbart gerne vor Ort persönliche Beratungsgespräche. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Mit der Nutzung eines E-Autos lässt sich dieser Effekt noch einmal steigern.
Am Samstag, den 03. Juni 2023, findet der 10. Mountainbike-Tag in der Metropolregion Rhein-Neckar in Fürth, im Rahmen der Fürther Nacht, statt. Ausrichter sind die Gemeinde Fürth in Partnerschaft mit der Sparkassenstiftung Starkenburg. Weitere Informationen zu unserem Jubiläumsprogramm finden Sie auf dieser Seite.
Online-Anmeldung mit genaueren Informationen zum Mountainbike-Tag 2023 zeitnah per E–Mail
Am Samstag, den 25. Mai 2024, findet der 11. Mountainbike-Tag in der Metropolregion Rhein-Neckar in Fürth im Rahmen des Fahrenbacher Ski-Club-Festes statt. Ausrichter sind die Gemeinde Fürth in Partnerschaft mit der Sparkassenstiftung Starkenburg. Weitere Informationen zu unserem Jubiläumsprogramm finden Sie auf dieser Seite.
Online-Anmeldung mit genaueren Informationen zum Mountainbike-Tag 2024 zeitnah per E–Mail