Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie I

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/nachwachsende-rohstoffe-fuer-die-polymerchemie-i

Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man organische Rohstoffe, die entweder gezielt angebaut werden oder als Rest- bzw. Abfallstoffe in größeren Mengen zur Verfügung stehen. Prinzipiell unterscheidet man eine stoffliche Nutzung, wie hier in diesem Beispiel zur Synthese von nachwachsenden Kunststoffen, und eine energetische Verwertung.
. & Galbis, E. Synthetic polymers from sugar-based monomers. Chem.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie I

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/nachwachsende-rohstoffe-fuer-die-polymerchemie-i

Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man organische Rohstoffe, die entweder gezielt angebaut werden oder als Rest- bzw. Abfallstoffe in größeren Mengen zur Verfügung stehen. Prinzipiell unterscheidet man eine stoffliche Nutzung, wie hier in diesem Beispiel zur Synthese von nachwachsenden Kunststoffen, und eine energetische Verwertung.
. & Galbis, E. Synthetic polymers from sugar-based monomers. Chem.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie II

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/nachwachsende-rohstoffe-fuer-die-polymerchemie-ii/

Die wichtigsten chemischen Stoffklassen, die in großen Mengen aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können und für Anwendungen in der Polymerchemie geeignet sind, sind Kohlenhydrate (Cellulose, Hemicellulose, Stärke, niedermolekulare Kohlenhydrate), Fette und Öle (Fettsäuren mit unterschiedlicher Anzahl und Position der Doppelbindungen, sowie ggf. funktionellen Gruppen), Terpene, Proteine und Lignin.
thermoplastische Elastomere hergestellt, die gute mechanische Eigenschaften aufweisen, deren E-Module

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie I

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/nachwachsende-rohstoffe-fuer-die-polymerchemie-i/

Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man organische Rohstoffe, die entweder gezielt angebaut werden oder als Rest- bzw. Abfallstoffe in größeren Mengen zur Verfügung stehen. Prinzipiell unterscheidet man eine stoffliche Nutzung, wie hier in diesem Beispiel zur Synthese von nachwachsenden Kunststoffen, und eine energetische Verwertung.
. & Galbis, E. Synthetic polymers from sugar-based monomers. Chem.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden