Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Willkommen bei Faszination Chemie!

https://www.faszinationchemie.de/chemie-fuer-nerds/news/willkommen-bei-faszination-chemie

Mit diesem Portal der Gesellschaft Deutscher Chemiker möchten wir Ihnen die Vielfalt – die Faszination – der Chemie nahebringen. Wir wollen Ihnen einerseits Informationen zu verschiedenen Themenbereichen liefern und andererseits zeigen, dass Chemie Spaß machen kann. Redaktionsleitung: Karin J. Schmitz
Neuer Kommentar Neuen Kommentar schreiben Name: EMail-Adresse: (wird nicht veröffentlicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krawumm! mit Cola und Mentos

https://www.faszinationchemie.de/chemie-fuer-nerds/news/krawumm-mit-cola-und-mentos

In der Reihe Krawumm! zeigen wir Chemie von ihrer lauten bzw. spektakulären Seite. Hier sind auch diejenigen richtig, die Chemie in der Schule sofort abgewählt haben. Hier geht es um das bekannte Experiment mit Cola und Menthos. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Antworten Das freut uns 🙂 Neuer Kommentar Neuen Kommentar schreiben Name: EMail-Adresse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krawumm! mit Cola und Mentos

https://www.faszinationchemie.de/chemie-fuer-nerds/news/krawumm-mit-cola-und-mentos?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=396&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

In der Reihe Krawumm! zeigen wir Chemie von ihrer lauten bzw. spektakulären Seite. Hier sind auch diejenigen richtig, die Chemie in der Schule sofort abgewählt haben. Hier geht es um das bekannte Experiment mit Cola und Menthos. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Das freut uns 🙂 Neuer Kommentar Neue Antwort auf Kommentar schreiben Name: EMail-Adresse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krawumm! mit Cola und Mentos

https://www.faszinationchemie.de/chemie-fuer-nerds/news/krawumm-mit-cola-und-mentos?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=278&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

In der Reihe Krawumm! zeigen wir Chemie von ihrer lauten bzw. spektakulären Seite. Hier sind auch diejenigen richtig, die Chemie in der Schule sofort abgewählt haben. Hier geht es um das bekannte Experiment mit Cola und Menthos. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Das freut uns 🙂 Neuer Kommentar Neue Antwort auf Kommentar schreiben Name: EMail-Adresse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstheilende Polymere

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/selbstheilende-polymere

Fast jeder hat es schon einmal erlebt – im Lack des Autos findet sich ein mehr oder weniger kleiner Kratzer. Im Gegensatz zu einem kleinen Kratzer in unserer Haut, wird der Schaden auf der Motorhaube nicht wieder von allein verschwinden. Über Jahrmillionen der Evolution hat die Natur die Fähigkeit zur Selbstheilung perfektioniert.
Sriram, E. N. Brown, S.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Partikel mit großer Wirkung

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/kleine-partikel-mit-grosser-wirkung

Gummi besteht aus sehr langen Fadenmolekülen (Makromolekülen), die durch chemische Reaktionen miteinander verknüpft sind. Durch diese Verknüpfung, auch Vernetzung oder Vulkanisation genannt, entsteht aus einem hochviskosen, unter Wärme fließfähigen Material (Kautschuk) ein elastischer und formstabiler Werkstoff (Gummi).
(schematisch) Foto: Ulrich Giese, Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden