Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/schweinepest-evangelische-kirche-bietet-beratung-fuer-landwirtinnen

Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle und emotionale Probleme. Wenn Tiere getötet werden müssen, hinterlässt das Spuren. Die evangelische Ländliche Familienberatung ist für Betroffene ansprechbar.
Die Mitarbeitenden sind telefonisch und per EMail zu erreichen.

Null Prozent für geächtete Waffen: Kirchliche Investoren verschärfen Kriterien – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/null-prozent-fuer-geaechtete-waffen-kirchliche-investoren-verschaerfen-kriterien

Seit einem Jahrzehnt setzt der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) mit seinem Leitfaden für Geldanlagen nicht nur in der Kirche Maßstäbe. In einer grundlegenden Neuauflage wurden die ethischen Kriterien jetzt noch einmal verschärft. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
Kirche in Deutschland (EKD) Telefon: +49 (0)6151 6674475 oder + 49 (0) 2295 9090131 EMail

Seelsorge für Menschen mit Behinderung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/inklusive-seelsorgebereiche

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen macht am 3. Dezember auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Betroffene konfrontiert sind. Die Behindertenseelsorge unterstützt mit ihrer Arbeit die Teilhabe, also die Integration und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren Gemeinden, Dekanaten und der gesamten Kirche.
Begegnungsangebote /Freizeiten und Seminare Rundbrief in Schwarzschrift (Brief/ EMail

Empfehlungen zur Suizidprävention für Betroffene, Angehörige und Freunde – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/suizidpraevention-so-koennen-menschen-in-krisen-sowie-das-umfeld-einem-suizid-vorbeugen

Wenn Menschen Suizidgedanken äußern, ist das ein sehr ernst zunehmendes Alarmsignal. Neben Hilfsangeboten können Betroffene und das Umfeld dazu beitragen, dass harte Zeiten überwunden werden. Wichtig ist, die Suizidprävention zu stärken.
Zusätzlich bietet die Telefonseelsorge eine EMail– sowie eine Chat-Beratung an.

Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/suizidpraevention-bei-kindern-und-jugendlichen

Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 – 25-Jährigen. Deshalb sollte es unbedingt ernst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.
Zusätzlich bietet die Telefonseelsorge eine EMail– sowie eine Chat-Beratung an. 

Impulse zur Frage: „Will ich ein Kind?“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/impulse-zur-frage-will-ich-ein-kind

Kann ich mir mein Leben mit keinem, einem oder mehreren Kindern vorstellen? Mit einem „Weiter so“ lässt sich die Frage in dieser Generation kaum noch beantworten. Mit dem Projekt „Maybe Baby“ bieten die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau verschiedene Impulse und Perspektiven bei Veranstaltungen sowie einem Material-Angebot.
Zoom, Link per EMail nach Anmeldung Für wen? 

Hilfe bei Suizidgefahr: Warnsignale erkennen – Wege aus der Krise finden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/hilfe-fuer-suizidgefaehrdete-menschen-warnsignale-und-erste-schritte

Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Suizide – doch seit 2022 steigt sie wieder leicht an. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September macht deutlich: Menschen in seelischer Not brauchen Aufmerksamkeit, Verständnis und konkrete Hilfe. Für Betroffene ist es entscheidend zu wissen: Es gibt einen Weg aus der Krise. Ein Leben mit Perspektiven ist möglich.
Zusätzlich bietet die Telefonseelsorge eine EMail– sowie eine Chat-Beratung an.