Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Formularlabor Einkommensteuer

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/formularlabor-einkommensteuer-427646

Jährlich gehen bei den Finanzämtern in Deutschland mehr als 28 Millionen Lohn- und Einkommensteuererklärungen ein. Knapp die Hälfte dieser Steuererklärungen wird in Papierform erledigt, etwas mehr als die Hälfte online. Das Ausfüllen der Einkommensteuerformulare ist für viele Bürger mit großem Aufwand verbunden, auch weil viele die Formulare als schwer verständlich bewerten. Aus diesem Grund hat wirksam regieren für das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Lösungsansätze erarbeitet, die Verständlichkeit der Einkommensteuererklärung zu verbessern.
im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensdauerlabel für Elektroprodukte

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/lebensdauerlabel-fuer-elektroprodukte-428934

Die Vermeidung von Elektroschrott und die Förderung der Herstellung und Nachfrage nachhaltiger Elektroprodukte sind wichtige Ziele der Bundesregierung. Dazu soll die Transparenz für die Verbraucher erhöht werden. Ob ein Lebensdauerlabel für Elektroprodukte dazu einen Beitrag leisten kann, wurde in einer empirischen Studie getestet. Das Ergebnis zeigt, dass ein Lebensdauerlabel bei 3 von 100 Verbrauchern dazu führt, dass sie ein teureres Produkt mit längerer Lebensdauer wählten. Wurde die Lebensdauer mit einer Gesamtkostenangabe kombiniert, entschieden sich 5 von 100 Verbrauchern für ein Produkt mit längerer Lebensdauer.
für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)   Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warnhinweis zum Kleinanlegerschutz

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/warnhinweis-zum-kleinanlegerschutz-428938

Nicht alle Unternehmen, die auf dem Finanzmarkt tätig sind, stehen unter staatlicher Aufsicht. Auf dem sogenannten Grauen Kapitalmarkt benötigen Anbieter keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und müssen nur wenige gesetzliche Vorgaben erfüllen. Anleger sind hier besonderen Risiken ausgesetzt. Um dies deutlich zu machen, hat die Bundesregierung Emittenten von Vermögensanlagen dazu verpflichtet, diese mit einem Warnhinweis zu versehen. Wirksam regieren hat überprüft, ob der Warnhinweis in seiner bestehenden Form von Anlegern wahrgenommen und verstanden wird. Dabei zeigte sich, dass der Warnhinweis zwar verstanden, jedoch häufig übersehen wird. Genauere Angaben zur Platzierung und Hervorhebung des Warnhinweises können die Sichtbarkeit und damit die Warnwirkung deutlich verbessern.
im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz von Online-Konten

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/schutz-von-online-konten-1732360

Durch Cyberangriffe gelangen immer wieder persönliche oder Identitätsdaten von Bürgerinnen und Bürger in die Hände von Kriminellen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sowohl die betroffenen Unternehmen als auch die Bürgerinnen und Bürger wichtige Daten nicht genügend schützen. Auf Seiten der Bevölkerung wird dieser Datendiebstahl unter anderem durch die Vergabe unsicherer Passwörter wie „qwertz“ begünstigt. In einem gemeinsamen Projekt unterstützen wirksam regieren und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Bürgerinnen und Bürger dabei, ihre Online-Konten besser gegen mögliche Cyberattacken zu schützen.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden