Die Woche der Kanzlerin – Extra – G20-Gipfel, Teil 1 https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/die-woche-der-kanzlerin-extra-g20-gipfel-teil-1-423096
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Die Woche der Kanzlerin – Extra – G20-Gipfel
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Die Woche der Kanzlerin – Extra – G20-Gipfel
EG-Außenministertreffen in Dublin: Die Außenminister verabschieden eine Richtlinie für die Eingliederung der DDR in die EG im Zuge der deutschen Wiedervereinigung.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, EG-Außenministertreffen in Dublin per
Erstes gemeinsames Gedenken: 29 Jahre nach dem Bau der Mauer gedenken Ost und West erstmals gemeinsam der Todesopfer an der Berliner Mauer.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Erstes gemeinsames Gedenken an die Maueropfer
Die „Allianz für Deutschland“ entsteht: In Berlin schließen sich die (Ost-) CDU, der „Demokratische Aufbruch“ und die „Deutsche Soziale Union“ zur „Allianz für Deutschland“ zusammen.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Die "Allianz für Deutschland" entsteht
Bei Neustadt/Orla demonstrieren Tausende gegen eine Umweltbelastung der besonderen Art: eine riesige Schweinezuchtanstalt – gebaut, um Fleisch in den Westen exportieren zu können.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Protest gegen Riesen-Schweinerei per
Staatswappen vom Palast der Republik abmontiert: Nach dem Beschluss der Volkskammer, die DDR-Staatswappen in und an öffentlichen Gebäuden zu entfernen, beginnen umfangreiche und spektakuläre Demontagen.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Staatswappen vom Palast der Republik abmontiert
DDR-Führung legt neues Reisegesetz vor: Doch schon am Tag der Veröffentlichung fordern die Montagsdemonstranten in Leipzig „ein Reisegesetz ohne Einschränkungen“.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, DDR-Führung legt neues Reisegesetz vor
Rund 6 Millionen Rentnerinnen und Rentner, Pensionärinnen und Pensionäre sind aktuell steuerpflichtig. Häufig liegen bei ihnen keine komplexen Steuerfälle vor. Um die Steuererklärung für sie zu vereinfachen, testen derzeit mehrere Bundesländer ein vereinfachtes Formular für die Steuererklärung bei Alterseinkünften. Wirksam regieren unterstützt die Pilotierung und Weiterentwicklung der vereinfachten Steuererklärung. Dabei werden über 1.500 Bürgerinnen und Bürgern und mehr als 100 Mitarbeiter der Finanzämter einbezogen.
im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) Beitrag teilen per E–Mail
Opfer von Gewalt und Straftaten verdienen besondere Unterstützung. Wegen der Vielzahl an Hilfsangeboten kann es im Einzelfall jedoch schwierig sein, einen passenden Ansprechpartner zu finden. Um hier Abhilfe zu schaffen, sieht das BMJV in Umsetzung des Koalitionsvertrags 2018 – 2022 die Schaffung einer zentralen Informationsplattform für Opferhilfe vor. Das Referat wirksam regieren unterstützt dieses Vorhaben der Bundesregierung durch die direkte Einbindung der Perspektive von Opfern bei der Gestaltung dieser Plattform. In Interviews wurde erhoben, welche Bedürfnisse verschiedene Betroffenengruppen haben und wie diese im Rahmen der Informationsplattform adressiert werden können.
Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) Beitrag teilen per E–Mail
Antwort aus Ostberlin: SED-Chef Honecker beantwortet den Brief des Bundeskanzlers vom 14. August – und macht deutlich: Die DDR werde die Versuche Einzelner nicht billigen, Sonderregelungen für ihre Ausreise zu erpressen.
Beitrag teilen per E–Mail teilen, Kohl bekommt Antwort aus Ostberlin per