Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Klare Berufsbezeichnung für unabhängige Anlageberatung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klare-berufsbezeichnung-fuer-unabhaengige-anlageberatung-427642

Am 1. August 2014 trat das Gesetz zur Honorarberatung in Kraft. Damit wurde erstmals das eigenständige Berufsbild eines unabhängigen Anlageberaters geschaffen. Das Gesetz bestimmt, dass Honorarberater ausschließlich vom Kunden vergütet werden dürfen und unabhängig von Provisionszahlungen der Anbieter von Finanzanlageprodukten sein müssen. Dies spiegelt sich in der Bezeichnung „Honorar-Berater“ wider. Allerdings assoziieren Verbraucher mit dieser Bezeichnung häufig nur die Kostenpflichtigkeit des Angebots, nicht aber die vorhandene Unabhängigkeit und nachgewiesene Qualifikation.
per EMail teilen, Klare Berufsbezeichnung für unabhängige Anlageberatung Facebook

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neueste Nachrichten der Bundesregierung über RSS-Feedreader

https://www.bundesregierung.de/breg-de/neueste-nachrichten-der-bundesregierung-ueber-rss-feedreader-975870

Informieren Sie sich schnell über Neuigkeiten auf www.bundesregierung.de. Mit einem Abonnement unserer RSS-Nachrichten bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden, selbst dann, wenn Sie nicht unsere Webseite geöffnet haben.
per EMail teilen, „Der Staat, das sind wir alle“ per Facebook teilen, „Der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/zufriedenheit-mit-behoerdlichen-dienstleistungen-427630

Die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit behördlichen Dienstleistungen ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung. Ein Großteil dieser Dienstleistungen wird vor Ort in Gemeinden und Landkreisen erbracht. Zur Verbesserung des Bürgerservices hat das Referat wirksam regieren im Bundeskanzleramt zusammen mit dem Innovationsring des Bayerischen Landkreistages ein Projekt auf kommunaler Ebene durchgeführt. Getestet wurde, wie die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Mitarbeiter der Kommunalverwaltung dabei unterstützen kann, Verbesserungen im Servicebereich umzusetzen. In drei Pilotlandkreisen wurde eine kontinuierliche Bürgerbefragung etabliert, mit deren Hilfe die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Servicequalität erfragt wurde und Möglichkeiten zur Serviceverbesserung identifiziert wurden. In den teilnehmenden Landkreisen konnte eine hohe Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Servicequalität festgestellt werden.
mit dem Innovationsring des Bayerischen Landkreistages Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Formularlabor Einkommensteuer

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/formularlabor-einkommensteuer-427646

Jährlich gehen bei den Finanzämtern in Deutschland mehr als 28 Millionen Lohn- und Einkommensteuererklärungen ein. Knapp die Hälfte dieser Steuererklärungen wird in Papierform erledigt, etwas mehr als die Hälfte online. Das Ausfüllen der Einkommensteuerformulare ist für viele Bürger mit großem Aufwand verbunden, auch weil viele die Formulare als schwer verständlich bewerten. Aus diesem Grund hat wirksam regieren für das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Lösungsansätze erarbeitet, die Verständlichkeit der Einkommensteuererklärung zu verbessern.
im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Formularlabor Einkommensteuer

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/formularlabor-einkommensteuer-427646

Jährlich gehen bei den Finanzämtern in Deutschland mehr als 28 Millionen Lohn- und Einkommensteuererklärungen ein. Knapp die Hälfte dieser Steuererklärungen wird in Papierform erledigt, etwas mehr als die Hälfte online. Das Ausfüllen der Einkommensteuerformulare ist für viele Bürger mit großem Aufwand verbunden, auch weil viele die Formulare als schwer verständlich bewerten. Aus diesem Grund hat wirksam regieren für das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Lösungsansätze erarbeitet, die Verständlichkeit der Einkommensteuererklärung zu verbessern.
im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) Beitrag teilen per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden