Förderung von Klimaschutzprojekten (BMU) https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/foerderung-von-klimaschutzprojekten-bmu--458888
Mehr Informationen auf der Internetseite des BMU Beitrag teilen per E–Mail
Mehr Informationen auf der Internetseite des BMU Beitrag teilen per E–Mail
Informationen auf der Seite des Bundesverkehrsministeriums Beitrag teilen per E–Mail
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute in Berlin seine neue Initiative „FRAUEN unternehmen“ vorgestellt. Inmitten der ausgewählten und aus ganz Deutschland angereisten „Vorbild-Unternehmerinnen“ warb Minister Gabriel für mehr Existenzgründungen und mehr Unternehmertum von Frauen.
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
Die Expertenrunde „Datenschutz im Spannungsverhältnis zur Informations- und Meinungsfreiheit“ war der zweite Termin in der Veranstaltungsreihe „Forum Digitale Gesellschaft“. Bundesinnenminister de Maizière und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft hatten dabei zentrale Fragen der voranschreitenden Digitalisierung aufgegriffen.
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
Auf dem Nationalen IT-Gipfel 2014 hat Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, das neue Technologieprogramm „Smart Service Welt – Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft“ gestartet.
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
„Digitale Bildung braucht man heute, um erfolgreich am Erwerbsleben teilnehmen zu können“, sagte Staatssekretärin Zypries bei der Eröffnung der Fachtagung „Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 – Kompetenzen für die digitale Zukunft. Damit die Digitalisierung in den Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden könne, müssten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend vorbereitet werden.
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
Bundesminister Dobrindt hat weitere 165 Förderbescheide mit insgesamt 935 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für den Glasfaserausbau in unterversorgten Regionen an Kommunen und Landkreise vergeben. Das ermöglicht den Bau von rund zwei Millionen Highspeed-Anschlüssen mit Netzgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich.
Foto: Bundesregierung/Tybussek Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
Zum zweiten Mal wurde der „Smart Hero Award“ an Einzelpersonen und Projekte vergeben, die sich mit Hilfe von Sozialen Medien gesellschaftlich und politisch stark machen. Den Publikumspreis überreichte Familienministerin Schwesig an die Initiative „Dresden Nazifrei“.
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
Die Förderung von angehenden Gründerinnen und Gründern im Hochschulumfeld wird künftig erheblich ausgeweitet. Ab sofort können Antragsteller des EXIST-Gründerstipendiums und des EXIST-Forschungstransfers von verbesserten Konditionen profitieren. Dem Gründungsgeschehen in Deutschland soll damit zusätzliche Schubkraft verliehen werden.
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail
Zum Start der Plattformen „Industrie 4.0“ und „Innovative Digitalisierung der Wirtschaft“ hat Bundeswirtschaftsminister Gabriel ein Impulspapier vorgelegt. Es werden werden Trends, Maßnahmen und Initiativen zur digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigt. Dazu der Bundeswirtschaftsminister: „Die digitale Transformation ist eine der zentralen Gestaltungsaufgaben der nächsten Jahre.“
Français Zur Übersichtsseite Zur externen Meldung Beitrag teilen per E–Mail