Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

Unser Modellprojekt „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ möchte staatliche Einrichtungen mit Bildungs- und Beratungsangeboten darin unterstützen, Radikalisierung aktiv entgegenzutreten und präventiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung vorzugehen. Dabei werden Mitarbeitende aus Verwaltung, Polizei und Bundeswehr in ihrem Diversitätsbewusstsein und der Entwicklung einer diskriminierungskritischen Haltung unterstützt. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Kontakt Marlene Göhl Projektleitung (sie/ihr – she/her) T: 069 / 56 000 245 E:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/deutscher-kolonialismus

Postkolonialität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit – Das Themenheft greift auf theoretische und praktische Erfahrungswerte zurück, die in der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen eines von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ geförderten Bildungsprojektes gesammelt wurden. Der Austausch mit der Frankfurter Gruppe der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) war dabei besonders ergiebig.
Bitte schreiben Sie eine Mail mit Ihrer Adresse an info-at-bs-anne-frank.de!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden