Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr?ved=2ahUKEwiTjuOjrNuPAxUQ1wIHHWdYAC8QgU96BAgXEAQ&cHash=655819de35d80ce53c8da1c86a83325b

Das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ ist eine Ausstellung mit Mitmachcharakter, die mit digitalen Tools und interaktiven Stationen Wissen vermittelt und zur Selbstreflexion einlädt. Nur wenige Meter vom Geburtshaus Anne Franks entfernt, werden hier ihre Geschichte und die Fragen, die sie sich gestellt hat, wieder lebendig. Im Lernlabor können sich Gruppen und Einzelbesucher*innen mit dem Leben und Werk Anne Franks vertraut machen und dabei erfahren, wie Fragen aus der Geschichte auf die Gegenwart angewendet werden können.
+ 1 Euro pro Teilnehmer*in Kosten für Erwachsenen- gruppen Nach Anfrage per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Projekte der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte

In ihren langfristigen Projekten entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank Konzepte gegen Rassismus und Antisemitismus in Schulen und am Arbeitsplatz, stärkt Migrant*innenselbstorganisationen im Umgang mit Hassrede oder vernetztn Akteur*innen, die sich gegen Diskriminierung und für Demokratie einsetzen.
Smart for Democracy and Diversity Mobiles Lernlabor „Mensch, du hast Recht(e)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Lernlabor — Anne Frank. Morgen mehr.

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr

Das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ ist eine Ausstellung mit Mitmachcharakter, die mit digitalen Tools und interaktiven Stationen Wissen vermittelt und zur Selbstreflexion einlädt. Nur wenige Meter vom Geburtshaus Anne Franks entfernt, werden hier ihre Geschichte und die Fragen, die sie sich gestellt hat, wieder lebendig. Im Lernlabor können sich Gruppen und Einzelbesucher*innen mit dem Leben und Werk Anne Franks vertraut machen und dabei erfahren, wie Fragen aus der Geschichte auf die Gegenwart angewendet werden können.
+ 1 Euro pro Teilnehmer*in Kosten für Erwachsenen- gruppen Nach Anfrage per EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus

Das Netzwerk arbeitet gegen Antisemitismus & versucht durch Zusammenarbeit und Wissenstransfer die Angebote im Bereich der Antisemitismusprävention, der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit, der Beratung sowie der Dokumentation und Analyse antisemitischer Vorfälle zu bündeln, weiterzuentwickeln und zentralen Akteur*innen zur Verfügung zu stellen.
in der Bildungsstätte Anne Frank (er/ihm – he/him) Telefon: 069 / 56 000 244 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „KI am Mittag“ – Online-Veranstaltungsreihe

https://www.bs-anne-frank.de/events/ki-am-mittag

Das digitale Veranstaltungsformat „KI am Mittag“ bietet einen Raum für Praktiker*innen und Multiplikator*innen der politischen Bildung, sich das dynamische Themenfeld Künstliche Intelligenz zu erschließen. Es geht darum, Trends und Tools kennenzulernen, zu überprüfen – und auszuprobieren.
Veranstaltungsreihe KI am Mittag Anmeldung Per EMail an: events-at-bs-anne-frank.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: TRAIN TO EMPOWER – Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1

Das Programm TRAIN TO EMPOWER bietet die Möglichkeit, durch Train-the-Trainer-Konzepte, Organisationen und Akteur*innen vor Ort in ihrer Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus und andere demokratiefeindliche Ideologien mit qualitätssichernden Handlungs- und Methodenkompetenzen nachhaltig zu unterstützen und auszustatten.
bundesweites und kostenfreies Bildungsangebot TRAIN TO EMPOWER, schreiben Sie eine EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden