Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e.

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/verein

Im Juli 1994 gründeten engagierte Frankfurter*innen den gemeinnützigen Verein Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Anlass war das Projekt „Auf den Spuren der Anne Frank“, das zum 65. Geburtstag von Anne Frank im Stadtteil Dornbusch initiiert wurde. In der Geburtsstadt Anne Franks sollte ein Ort der Erinnerung, der Auseinandersetzung und der Begegnung geschaffen werden. 2013 wurde die Jugendbegegnungsstätte in Bildungsstätte Anne Frank umbenannt. Bis heute wird die Bildungsstätte durch den Verein und seine Mitglieder getragen.
Über uns Verein Über den Verein Bildungsstätte Anne Frank e. V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/diversity-prevention-of-discrimination-in-adult-education

Im Rahmen des Projektes „Diversity – Prevention of Discrimination in Adult Education“ schloss sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreter*innen von insgesamt drei Partnerorganisationen aus Deutschland, Polen und Rumänien zusammen, um sich auf internationaler Ebene zur Antidiskriminierungsarbeit auszutauschen und gemeinsam Konzepte und Methoden zur Diskriminierungsprävention in der Jugend- und Erwachsenenbildung zu entwickeln.
gerne die entsprechende Partnerorganisation per EMail.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb-2022

Welche Ereignisse politisieren dich? Die Bildungsstätte Anne Frank stellt ihren jährlichen Kunstwettbewerb für Jugendliche diesmal unter das Motto „Das Private ist poetisch“. Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Mach jetzt mit bei unserem Wettbewerb!
April 2022 per EMail bei uns ein und erzähle uns, was Dich persönlich politisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bildungsangebote der Bildungsstätte Anne Frank für Erwachsene

https://www.bs-anne-frank.de/angebote/erwachsenenbildung

Rassismus, Antisemitismus, religiöse Vielfalt oder rechte Ideologien: die großen Themen unserer Zeit schlagen sich auch in der pädagogischen Arbeit oder im Kulturbetrieb, im Vereinsleben, in Behörden, Medien oder Unternehmen nieder. Mit den Angeboten der Erwachsenenbildung unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Sie dabei, bei komplexen politischen und gesellschaftlichen Phänomenen den Durchblick zu behalten. Ob Lehrkräfte, Ausbilder*innen, Pädagog*innen, Multiplikator*innen oder Führungskräfte: In unseren Fortbildungen für Fachkräfte erarbeiten Sie sich mit unseren Trainer*innen einen qualifizierten Umgang mit Schwerpunktthemen, die wir auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen entwickelt haben und gerne auf Ihre spezifischen Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Bitte schreiben Sie uns eine EMail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: „Antisemitismus im Netz – eine Argumentationshilfe“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/antisemitismus-im-netz-eine-argumentationshilfe

Unsere neue Broschüre „Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe“ will dazu ermutigen, sich Antisemitismus im Netz aktiv entgegenzustellen. Neben allgemeinen Hinweisen zum Umgang mit Hatespeech, gibt sie am Beispiel häufig auftretender antisemitischer Aussagen einen kurzen Einblick in vier verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus und Möglichkeiten, auf diese zu reagieren.
Schreiben Sie uns bitte eine EMail mit Ihrer Adresse an info-at-bs-anne-frank.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden