Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Der Angriff auf Ahmed I.

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/der-angriff-auf-ahmed-i

Am 6. Januar 2016 wurde der junge Iraker Ahmed I von hinten mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Lange wurde ihm nicht geglaubt, dass er das Opfer eines rassistischen Anschlags wurde. Der Mordversuch jährt sich nun zum sechsten Mal.
Während Stephan E. im Januar 2021 des Mordes an Walter Lübcke für schuldig befunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: NSU Komplex

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/nsu-komplex

Vor zehn Jahren, am 6. April 2006, wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel ermordet. Kurze Zeit später riefen Angehörige und Freund*innen zu einem Schweigemarsch auf. Unter dem Motto „Kein 10. Opfer“ wiesen sie auch auf ein mögliches rassistisches Motiv der Mordserie hin, zu der sich später eine Neonazi-Gruppe namens „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) bekannte.
Geben Sie zur Anmeldung einfach im folgenden Feld Ihre EMail-Adresse an (Datenschutzerklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Fachtag: „Gefährliche Nachfolge – Wie christliche Influencer antidemokratische Weltbilder predigen“

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/fachtag-gefaehrlichenachfolge-wie-christliche-influencer-antidemokratische-weltbilder-predigen

Der Fachtag richtet sich an Gemeindepädagog*innen, Lehrkräfte sowie ehrenamtlich Tätige der christlichen Kinder- und Jugendarbeit. Anmeldung erforderlich über die Website der Evangelischen Akademie: Zum Anmeldeformular Zum Programmflyer Dauer: 10:00 bis 16:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Mittagessen sowie Getränke stehen für Sie bereit.  
Geben Sie zur Anmeldung einfach im folgenden Feld Ihre EMail-Adresse an (Datenschutzerklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Fachtag: „Demokratie und Menschenrechte in Gefahr? Antidemokratischen Tendenzen entgegenwirken“

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/fachtag-demokratie-und-menschenrechte-in-gefahr-antidemokratischen-tendenzen-entgegenwirken

10:00 bis 16:00 Uhr Fachtag für pädagogische Fachkräfte in Frankfurt am Main im Rahmen des Projekts „Frankfurter Schulen schauen hin!“  Das Angebot richtet sich insbesondere an pädagogisches Personal in der Ganztagsbetreuung, Fach-kräfte der Sozialpädagogischen Förderung und Jugendhilfe in der Schule sowie  an UBUS-Fachkräfte in Frankfurt. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Ein Mittagessen sowie Getränke stehen für Sie bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung Anmeldefrist: 20. November 2025 Mit einer Keynote von:  – Dr. Sandra Reitz (Stabsstelle Grundsatzfragen der Menschenrechtsbildung, Deutsches Institut für Menschenrechte): „Diskriminierungskritische Menschenrechtsbildung in der pädagogischen Praxis“  Zum Programmflyer
Geben Sie zur Anmeldung einfach im folgenden Feld Ihre EMail-Adresse an (Datenschutzerklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Sonderausstellung „Selektion von Entebbe?“

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/die-selektion-von-entebbe

Vor 40 Jahren wurde ein Passagierflugzeug auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris von palästinensischen und deutschen Terrorist*innen der Revolutionären Zellen auf den Flughafen Entebbe entführt. Die Frage, ob dabei eine Selektion jüdischer und nicht-jüdischer Geiseln stattgefunden hat, ist bis heute umstritten und wirft Fragen zum problematischen Verhältnis der deutschen Linken zum Staat Israel und zu Antisemitismus in der Szene auf.
Geben Sie zur Anmeldung einfach im folgenden Feld Ihre EMail-Adresse an (Datenschutzerklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden