Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Menschenrechte in Erziehung – Dreisprachiges Themenheft

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/menschenrechte-in-erziehung

Die Achtung der Menschenrechte stellt das moderne Schulsystem vor eine große Herausforderung. Über einen Zeitraum von drei Jahren haben wir mit Hilfe von WissenschaftlerInnen und Lehrkräften aus Israel und Deutschland neue Ansätze und Methoden zur Vermittlung von Menschenrechten im interkulturellen Kontext entwickelt und erprobt. Ein Ergebnis ist das Themenheft Menschenrechte in Erziehung: Schule aus einer ganzheitlichen Perspektive. Ansätze und Arbeitsinstrumente. Sie ist im Mai 2014 auf Deutsch, Arabisch und Hebräisch erschienen.
Geben Sie zur Anmeldung einfach im folgenden Feld Ihre EMail-Adresse an (Datenschutzerklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Antimuslimischem Rassismus im Journalismus entgegenwirken“ – Zweiteiliger Online-Workshop für Journalist*innen mit Berufserfahrung

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/antimuslimischem-rassismus-im-journalismus-entgegenwirken-zweiteiliger-online-workshop-fuer-journalistinnen-mit-berufserfahrung

Zielgruppe: festangestellte und freie Journalist*innen mit Berufserfahrung  Der zweiteilige Online-Workshop ist kostenfrei. Die Teilnahme an beiden Terminen ist erforderlich.  Termine:  Donnerstag, 6. November 2025  Dienstag, 11. November 2025  Zum Anmeldeformular  Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten sie einige Tage vor dem Workshop zugesendet.  
Geben Sie zur Anmeldung einfach im folgenden Feld Ihre EMail-Adresse an (Datenschutzerklärung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: "Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor"

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/gemeinsam-stark-im-amt

Die Broschüre „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, welche strukturellen Herausforderungen in Behörden, Polizei und Verwaltung bestehen und welche positiven Ansätze es bereits gibt, diesen zu begegnen.
Herausgeberin:   Bildungsstätte Anne Frank e. V.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden