Dr. Ferdinand Mirbach | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/team/dr-ferdinand-mirbach-0
Kontakt Tel. 0711 46084-480 E–Mail an Dr.
Kontakt Tel. 0711 46084-480 E–Mail an Dr.
Staatenlosigkeit und unbestimmte Staatsangehörigkeit haben schwere Folgen, werden aber in der Öffentlichkeit und der Politik nur wenig beachtet.
Ihr Kontakt in der Stiftung Davide Bracci Projektmanager Tel.0711 46084-816 E–Mail
Gemeinsam mit philanthropischen Akteuren treten wir im Netzwerk Foundations 20 (F20) für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Englisch) Ihre Ansprechpartnerin Ottilie Bälz Bereichsleiterin Tel.0711 46084-520 E–Mail
Wie können wir Ungleichheit entgegenwirken? Wir erläutern die Dimensionen und Ursachen von Ungleichheit und wirken dagegen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem E-Booklet zur Intersektionalität.
Wir ermöglichen herausragenden Persönlichkeiten aus aller Welt einen mehrmonatigen Arbeitsaufenthalt an der Robert Bosch Academy in Berlin.
Pradnya Bivalkar Senior Projektmanagerin Tel.030 220025-146 E–Mail an Dr.
iac Ihre Ansprechpartnerin Atje Drexler Bereichsleiterin Tel.0711 46084-420 E–Mail
Wie können internationale Nichtregierungsorganisationen neu gestaltet werden und zu einer veränderten Rolle der globalen Zivilgesellschaft beitragen?
Ihre Ansprechpartnerin Nancy Kankam Kusi West Africa Civil Society Institute E–Mail
Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und möchten ins Berufsleben starten? Dann bewerben Sie sich bei der Robert Bosch Stiftung für ein freiwilliges Praktikum für Absolvent:innen und gehen Sie Ihre ersten beruflichen Schritte…
für Absolvent:innen Katinka Strobel Duale Masterstudentin Tel.0711 46084-508 E–Mail
Die Stiftung fördert den parteiübergreifenden und interdisziplinären Austausch von politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen und stärkt so Diskussions- und Entscheidungsprozesse in Gesellschaft und Politik.
Ansprechpartnerin Agnes Kolodziej Senior Projektmanagerin Tel.030 220025-408 E–Mail
Wir unterstützen Islamberatungen, die als Brückenbauer islambezogene Kompetenzen in Kommunen stärken und islamische Akteur:innen einbinden.
Die Beratung ist kostenlos und wird je nach Fall vor Ort, am Telefon oder per Mail