Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Schwangere in Notlagen beraten und unterstützen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/schwangere-in-notlagen-beraten-und-unterstuetzen-242116

Schwanger und viele Fragen? Seit 2014 berät und unterstützt das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ hilfesuchende Frauen. Das Angebot soll Fragen rund um die Schwangerschaft beantworten und über die vertrauliche Geburt aufklären.
Die Beratung erfolgt telefonisch, per Chat oder EMail über die eigens eingerichtete

2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/2025-neue-impulse-fuer-familien-pflege-und-demokratie-252290

Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für „Demokratie leben!“ sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.
Stattdessen genügt künftig die sogenannte Textform (zum Beispiel per EMail).

Formen der Gewalt erkennen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/haeusliche-gewalt/formen-der-gewalt-erkennen-80642

Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt.
Gewalt Bei digitaler Gewalt greifen Täter und Täterinnen im Internet an – per Chat, EMail