Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Suizidprävention – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendgesundheit/suizidpraevention-258282

Suizid ist die häufigste Todesursache bei jungen Menschen. Rund 500 junge Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Häufig haben sie Ängste und Sorgen, die suizidale Gedanken auslösen können. Darüber zu sprechen fällt vielen schwer. Aber: Ein Gespräch kann in dieser Situation Leben retten.
Eine Beratung ist auch online, per EMail oder im Chat möglich. 

Website informiert zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/website-informiert-zur-vereinbarkeit-von-pflege-und-beruf--254650

Dank eines vereinfachten Webauftritts finden pflegende Angehörige, Arbeitgeber und Pflegebedürftige unter wege-zur-pflege.de ab sofort noch gezielter die für sie relevanten Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.
Es ist bundesweit von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr und per EMail

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/bundeszentrale-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz-108190

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit Dienstsitz in Bonn. Ihre Aufgaben ergeben sich aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG).
Rochusstraße 8-10 53123 Bonn Telefon: +49 (0)228 – 96 21 03-10 Fax: +49 (0)228 – 37 90 14 EMail