Integrationslotsenstelle – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/leben-in-bayreuth/mitbuerger-mit-migrationshintergrund/integrationslotsenstelle/
Verheiratet/Married Ja Nein Adresse/Adress* Telefon/Mobil/Telephone/mobile* E–Mail
Verheiratet/Married Ja Nein Adresse/Adress* Telefon/Mobil/Telephone/mobile* E–Mail
Auch in diesem Jahr lädt das städtische Seniorenamt wieder zu Seniorenreisen in Bayreuths Partnerstädte Annecy, La Spezia, Prag 6 und Rudolstadt sowie ins Burgenland ein.
können Interessierte im Seniorenamt Bayreuth, Luitpoldplatz 13, Telefon 0921 251619, E–Mail
Das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration und das Familienbündnis Bayreuth haben auf der Familien-Website wichtige Informationen und Hilfen für Familien in Bayreuth in der Corona-Krise zusammengestellt.
Kinder, Jugend, Familie und Integration wenden (Telefon 0921 25-1010 oder 25-1751, E–Mail-Adresse
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Nürnberg (https://archiv-elkb.de/, E–Mail
Im Bereich Eichelberg / Panoramaweg sollen Flächen, die bislang für Wohnungsbau ausgewiesen sind, zu landwirtschaftlichen Flächen umgewidmet werden.
Gerne können Fragen telefonisch oder per E–Mail gestellt werden.
Am 18. November lädt die Stadt Bayreuth im Zuge der Arbeiten an einem seniorenpolitischen Gesamtkonzept zu einem weiteren Workshop mit interessierten Bürger/innen ein.
stattfinden können, wird um eine Anmeldung telefonisch (0921 25-1604) oder per E–Mail
Interessenten können sich ab sofort für die Teilnahme an einem kostenlosen, eintägigen Digitaltraining bewerben.
Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth telefonisch unter 0921 25-1583 oder per E–Mail
Die Stadtbibliothek zeigt derzeit in Kooperation mit dem Integrationsbeirat und dem Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte das Ausstellungsprojekt „Mein Nachbar aus …“ in der Galerie des RW21.
September, unter Telefon 0921 – 50 70 38-30 oder per E–Mail stadtbibliothek@stadt.bayreuth.de
Der Vortrag des Monats Februar beschäftigt sich mit der Entwicklung maßgeschneiderter neuer Materialien für den extrusionsbasierten 3D-Druck.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine formlose Anmeldung per E–Mail an katrin.stark
Maximilian Stöhr ist der neue Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Bayreuth und soll die Umsetzung des gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts koordinieren.
Maximilian Stöhr ist unter Telefon 0921 251476 oder E–Mail maximilian.stoehr@stadt.bayreuth.de