Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Werkstattgespräch „Junge Geflüchtete als Politische Bildner*innen“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/werkstattgespraech-junge-gefluchtete-als-politische-bildnerinnen/

am 17. und 18. Mai 2018 in Weimar veranstaltet vom Projekts „Empowered by Democracy“ der GEMINI-Gruppe im Bundesausschuss politische Bildung (bap) Herzlich eingeladen sind alle Fachkräfte der politischen Jugendbildung, die sich mit politischer
Bildungsarbeit für junge Geflüchtete beschäftigen (wollen). Ein wichtiges Ziel des bundesweiten Projektes „Empowered by Democracy“ ist die Qualifizierung von jungen Geflüchteten zu Multiplikator*innen […]
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung Tel. 030-28395428 EMail

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit-perspektiven-des-16-kinder-und-jugendberichts/

Einladung zum digitalen Fachtag am 25.02.2021. Im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stehen mit der Förderung „Demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ die Themen der politischen Jugendbildung im Mittelpunkt.Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handlungsfeld der politischen Jugendbildung aus dem Bericht, welche neuen Perspektiven öffnen sich, welche Desiderate bleiben und wo sind neue Kooperationen […]
· Sprecher der GEMINI Zur Anmeldung zur Veranstaltung, senden Sie bitte eine EMail

AdB-Pressemitteilung "Politische Bildung nach Auschwitz" – AdB engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-politische-bildung-nach-auschwitz-adb-engagiert-sich-gegen-fremdenfeindlichkeit-und-ausgrenzung/

Den 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nimmt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) als Verband der politischen Bildung zum Anlass, um auf die grundlegende Bedeutung von Auschwitz für die politische Bildung hinzuweisen. Die schrecklichen Gräueltaten der Nationalsozialisten, die zur Vernichtung von sechs Millionen Juden und unzähligen weiteren Opfern führten, sind auch heute noch unfassbar. Die […]
.: 030/400 401-11, EMail: erben@adb.de Veranstaltungen Keine Termine

NECE-Konferenz: Die Europäische Union und das Versprechen der Demokratie – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/nece-konferenz-die-europaeische-union-und-das-versprechen-der-demokratie/

Die gesellschaftliche und politische Debatte hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung der EU geht in eine entscheidende Phase. Wie können politische Bildung und die Zivilgesellschaft ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der EU leisten? Unter dieser Fragestellung diskutieren vom 14. bis 16. November in Den Haag Bildungsexperten, Akteure sozialer Bewegungen, Multiplikatoren aus den Bereichen der politischen Bildung, der Politik, […]
Robert Bosch Stiftung GmbH Anmeldung: Interessierte können sich ab sofort per EMail

Die Vielfalt aktueller Praxis politischer Jugendbildung – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/die-vielfalt-aktueller-praxis-politischer-jugendbildung/

Die Praxis politischer Jugendbildung hat viele Gesichter, beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum aktueller Themen und wird in unterschiedlichen Angeboten realisiert. Sie fördert die Demokratie- und Politikfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In den Veranstaltungen machen sie Erfahrungen mit Fragen von Gerechtigkeit, Interessen, Macht und Herrschaft und den Grundlagen eines demokratischen Zusammenlebens. Politische Jugendbildung macht Mut, […]
Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Auguststraße 80, 10117 Berlin, EMail

Junge Geflüchtete gestalten Politische Jugendbildung für eine starke Demokratie – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/junge-gefluechtete-gestalten-politische-jugendbildung/

Pressemitteilung Das Projekt „Empowered by Democracy“ feierte gestern Abend sein Finale unter dem Motto: „Alle an einem Tisch – Erfahrungen teilen, voneinander lernen“. 100 Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet folgten der Einladung des Bundesausschuss Politische Bildung nach Berlin. Junge Geflüchtete waren als Akteure der politischen Jugendbildung Mitgestalter*innen des Abends. Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, […]
Mark Medebach, Gesamtkoordination „Empowered by Democracy“ Telefon: 030/28395428 EMail

Wir müssen reden! – Preisträger erproben neue Gesprächsformate – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-muessen-reden-preistraeger-erproben-neue-gespraechsformate/

Verleihung des „bap-Preis Politische Bildung 2019“ am 3. Juni 2019 in Berlin Per App, im Vereinsgarten oder in der Dönerbude: Wie schaffen wir es, nicht übereinander, sondern (wieder) miteinander zu reden? Wie können wir den öffentlichen Raum wieder zu einem Raum der Debatte von Andersdenkenden machen? Wie gelingt der Austausch jenseits der eigenen Filterblasen und […]
Facebook und Twitter: #bapPreis2019 Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an die EMail‐Adresse

bap-Preis Politische Bildung 2022: Die Preisträgerprojekte stehen fest – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2022/

Preis Politische Bildung 2022: Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte. Am 31.05. endete die Ausschreibung für den bap-Preis Politische Bildung 2022 unter dem Motto „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte.“ Die Leitfragen der Ausschreibung waren: Wie kann gute Politische Bildung mit digitalen oder hybriden Formaten […]
sowie auf Facebook und Twitter: #bapPreis2022 Fragen richten Sie bitte an die EMail‐Adresse