Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Historisch-politisches Lernen in Europa heute – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-historisch-politisches-lernen-in-europa-heute/

Die neue Ausgabe der vom Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten (AdB) her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift Außer­schu­li­sche Bil­dung widmet sich mit seinem thematischen Schwerpunkt der Frage, ob die Wahrnehmung europäischer Geschichte als europäische Migrationsgeschichte helfen kann, den Blick auf die eigene Geschichte zu schärfen, einen Prozess kritischer Selbstreflexion in Gang zu setzen und europäische Deutungskategorien zu überprüfen. Es werden verschiedene […]
Bestel­lung Arbeits­krei­ses deut­scher Bil­dungs­stät­ten Julia Schreier, EMail

Neue Ausgabe "Außerschulische Bildung": Jugendliche Protestbewegungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-jugendliche-protestbewegungen/

Die neue Ausgabe der vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) herausgegebenen Zeitschrift Außerschulische Bildung beschäftigt sich in seinem thematischen Schwerpunkt mit den Jugendprotesten, die seit einiger Zeit in Europa und anderen Teilen der Welt zu beobachten sind, und mit der Hoffnung der jungen Menschen in das Versprechen der Demokratie. Dabei kommen junge Menschen aus Deutschland und […]
Inhaltsverzeichnis Bestellung Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten Julia Schreier, EMail

Aufsuchende politische Bildung- Fachforum des Bundesausschuss Politische Bildung e.V

https://www.bap-politischebildung.de/aufsuchende-politische-bildung-fachforum-des-bap/

am 02.06. – 03.06.2019in der Katholischen Akademie Berlin Angebote der politischen Bildung für Menschen im Erwachsenenalter scheinen notwendiger denn je. Gleichzeitig tut sich aber die politische Bildung schwer, mit ihren Angeboten Menschen – insbesondere in einem Alter zwischen 30 und 60 Jahren – zu erreichen. Da, wo es gelingt, sind diese Erwachsenen aber nur bedingt […]
.: (030) 28 30 95 – 0 Fax: (030) 28 30 95 – 147 EMail: info@katholische-akademie-berlin.de

Ausschreibung im Förderprogramm „Jugend erinnert“ – Fristverlängerung bis 20.4.2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausschreibung-im-foerderprogramm-jugend-erinnert/

Die Frist für die erste Ausschreibung im Förderprogramm „Jugend erinnert“ „Förderlinie: Bi- und multilaterale Jugendbegegnungen an historischen Orten der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung“ wird bis zum 20.04.2020 verlängert. Der Projektebeginn muss nicht mehr der 1. Juni 2020 sein. Bitte reichen Sie einen in sich stimmigen Zeitplan ein, der weiterhin mit einer Projektdauer von 18 Monaten […]
Wir bieten weiterhin Beratung per Email an.

Neutralität ist auch keine Lösung! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neutralitaet-ist-auch-keine-loesung/

Unter dem Motto „Neutralität ist auch keine Lösung!“ startet heute die Abschlusstagung des Modellprojekts „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ im Haus am Maiberg. Den Programmflyer können Sie hier herunterladen. Im Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ wurde von 2016 bis 2019 erprobt, was geschieht, wenn junge Menschen die Gelegenheit zu politischem […]
Kontakt: Alexander Mack Telefon: 06252 930613 EMail: a.mack@haus-am-maiberg.de

AdB wählt neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
.: 030/400 401-11, EMail: erben@adb.de Veranstaltungen Keine Termine

Praxisforschung – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/praxisforschung/

Praxisforschung nutzen, politische Bildung weiterentwickeln – Studie zur Gewinnung und Nutzbarmachung von empirischen Erkenntnissen für die politische Bildung in Deutschland  Empirische Erkenntnisse für die Politische Bildung nutzbar zu machen lautete das Ziel des Forschungsprojektes „Praxisforschung nutzen, politische Bildung weiterentwickeln – Studie zur Gewinnung und Nutzbarmachung von empirischen Erkenntnissen für die politische Bildung in Deutschland“. Der […]
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, Mühlendamm 3, 10178 Berlin, Tel. 030/40040100, EMail