Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – Schauer mit Wirkung: Wasserstände steigen erstmal

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250717_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Die zurückliegende Berichtswoche war von unbeständigem Wetter mit häufigen Gewittern und teils heftigen Niederschlägen geprägt. Vor allem in den östlichen Landesteilen fiel viel Regen. Dadurch erholten sich verbreitet die Wasserstände und Abflüsse der Binnenwasserstraßen.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser macht im Westen eine Atempause

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250724_Niedrigwasserbericht.html

Regional ergiebige Niederschläge führten zu stabilen oder weiter steigenden Wasserständen an den Bundeswasserstraßen. Während sich die niedrigen Wasserstände an der Elbe und Oder nur schwach erholten und dort weiterhin Niedrigwasser vorherrscht, entspannte sich zumindest zeitweise die Niedrigwasserlage an Rhein und Donau.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Veranstaltungen – RhineCleanUp 2024 – Mithelfer/-innen gesucht

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2024/2024_09_14/2024_09_14.html

Am 14. September ziehen Bürger/-innen am Rhein los, um Europas zehntlängsten Fluss von Abfall zu befreien. Am Stand der BfG erhalten Sie das Müllsammel-Equipment des Veranstalters – solange der Vorrat reicht.
Öffentlichkeitsarbeit Department C Controlling, Public Relations Telefon: +49 261 1306-5448 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Erneut Niedrigwasser – in 2025 ein wiederkehrendes Phänomen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250626_Niedrigwasserbericht.html

Nach kurzer Erholung von der bereits im Frühjahr herrschenden Niedrigwasserlage führten mitteleuropaweit geringe Niederschläge ab Mitte Juni an allen Bundeswasserstraßen rasch zu erneut fallenden Wasserständen. Abgesehen vom Rhein wurden die einschlägigen Niedrigwassermarken bereits wieder unterschritten, insbesondere auch an Elbe und Donau.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – BfG-Podcast: Wie der Schutz der Alpengletscher den Rhein und unsere Zukunft prägt

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250321_Gewaesserwissen_Folge-4.html

Am 22. März ist Weltwassertag, und das diesjährige Motto lautet: „Unsere Gletscher schützen“. Doch was haben die Gletscher mit der Arbeit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) zu tun? Und wie beeinflussen sie den Wasserstand des Rheins – eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas? Antworten darauf liefert die neue Folge des BfG-Podcasts GewässerWissen mit dem Titel: „Wenn die Alpen schmelzen – Wie Gletscher- und Schneeschmelze den Rhein prägen“.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser macht im Westen eine Atempause

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250724_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Regional ergiebige Niederschläge führten zu stabilen oder weiter steigenden Wasserständen an den Bundeswasserstraßen. Während sich die niedrigen Wasserstände an der Elbe und Oder nur schwach erholten und dort weiterhin Niedrigwasser vorherrscht, entspannte sich zumindest zeitweise die Niedrigwasserlage an Rhein und Donau.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Internationale Messstandards für Mikroplastik in Fließgewässern

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231214_Messkampagne_Weil.html

Forschende der BfG waren Ende November zusammen mit ihren Partnern aus Österreich und der Schweiz zur Schwebstoff- und Mikroplastikmessung unterwegs auf dem Oberrhein nahe der schweizerischen Grenze. Ziel der länderübergreifenden Messkampagne: Die unterschiedlichen Methoden vergleichen, um gemeinsame Standards entwickeln zu können.
Fluvial Morphology, Sediment Dynamics and Management Telefon: +49 261 1306-5592 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – BfG stellt zukunftsfähige Gewässerbewirtschaftung durch Open (Geo)Data auf der INTERGEO 2024 vor

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241015_Intergeo2024.html

Am 26. September ging die diesjährige INTERGEO EXPO und CONFERENCE 2024 in Stuttgart zu Ende. Bei der dreitägigen Veranstaltung rund um Geodäsie, Geoinformationen und Landmanagement stellte die BfG unter dem Motto „Open (Geo)Data Angebote der Wasserwirtschaftsverwaltungen“ an einem Informationsstand ihre Portalanwendungen und Datendienste vor.
GRDC Department M4 Geodata Center, WasserBLIcK, GRDC Telefon: +49 261 1306-5995 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Erneut Niedrigwasser – in 2025 ein wiederkehrendes Phänomen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250626_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Nach kurzer Erholung von der bereits im Frühjahr herrschenden Niedrigwasserlage führten mitteleuropaweit geringe Niederschläge ab Mitte Juni an allen Bundeswasserstraßen rasch zu erneut fallenden Wasserständen. Abgesehen vom Rhein wurden die einschlägigen Niedrigwassermarken bereits wieder unterschritten, insbesondere auch an Elbe und Donau.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000