Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – Wie die BfG mit ihren Wasserdatenzentren Wissen in Wissenschaft und Politik einbringt

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241219_Klimatagung.html

Weltweit existieren zwölf globale Klima- und Wasserdatenzentren. Drei dieser Zentren sind in der BfG in Koblenz angesiedelt. Wie werden die Informationen konkret geteilt, um das datenbasierte Wissen in den wissenschaftlichen Diskurs und darüber hinaus auch in politische Entscheidungsprozesse einzubringen? Ein Beispiel dafür ist die DWD-Klimatagung 2024.
Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) Telefon: +49 261 1306-5059 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Weiterhin Niedrigwasser an Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250522_Niedrigwasserbericht.html

Die Wasserstände an den Bundeswasserstraßen sind für die Jahreszeit weiterhin niedrig. Daran konnten auch die in der zurückliegenden Woche regional aufgetretenen Niederschläge nichts ändern. Extreme Niedrigwasserstände werden jedoch momentan nicht verzeichnet. 
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Wasserstände und Abflüsse sinken erneut 

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250515_Niedrigwasserbericht.html

Nach mehreren niederschlagsreicheren Wochen führt die großräumige Trockenheit im Mai erneut zu sinkenden Wasserständen in unseren Bundeswasserstraßen. Die Pegel liegen nun für diese Jahreszeit ungewöhnlich niedrig, wenngleich noch nicht auf extremem Niveau. Elbe und Donau sind jedoch bereits akut von niedrigen Wasserständen betroffen.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Veranstaltungen – 2. Kolloquium „Ästuare ‒ Aktuelle Themen aus Gewässerökologie und Wasserbau“

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2023/2023_05_24/2023_05_24.html

Im fachlichen Fokus stehen die „Gewässerentwicklung im Ästuar- und Küstenbereich“, „der Weg zu einem verbesserten Systemverständnis in Ästuaren“ sowie „Zukunft Eider – Die Eider als Lebensraum“.
General Ecological Issues, Environmental Protection Telefon: +49 261 1306-5565 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Globale Datenbank für Bodenfeuchte feiert ihr erstes Jahr in der BfG

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231212_ISMN.html

Am 12.12.2022 zog das International Soil Moisture Network (ISMN) von der Technischen Universität Wien zur BfG nach Koblenz. Mehr als 3500 Datenanfragen an den Datendienst für frei verfügbare Bodenfeuchtedaten gab es bereits in diesem ersten Jahr. Betrieben wird er gemeinsam von der BfG und dem Internationalen Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel – ICWRGC. Eine perfekte Symbiose, von der beide Seiten profitieren, denn hier fließt die Fachexpertise beider in ein mehr als 3000 Messstationen in 58 Ländern umfassendes Netzwerk ein.
Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) Telefon: +49 261 1306-5890 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Neue BfG-Studie rückt die Funktion der Flusssedimente als Senke für Mikroplastik in ein neues Licht

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231109_mikroplastik.html

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist die Konzentration von Mikroplastik in Flusssedimenten deutlich höher als im Wasser. Forschende der BfG haben jetzt Daten zur Verteilung von Mikroplastik in Flüssen neu bewertet. Die Ergebnisse widerlegen diese Annahme und relativieren damit die Funktion der Flusssedimente als Mikroplastik-Senke. Die BfG-Wissenschaftler/-innen veröffentlichten die Studie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Water Research“.
Fluvial Morphology, Sediment Dynamics and Management Telefon: +49 261 1306-5592 EMail-Adresse