Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Niedrigwasserlage am Rhein entspannt sich zunächst

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250416_Niedrigwasserbericht.html

Die geringen Niederschläge in den Einzugsgebieten von Rhein und Donau führten dazu, dass die Wasserstände dort weiter gesunken sind. Besonders am Oberrhein ist der Wasserstand aktuell sehr niedrig, was die Schifffahrt erschwert. Auch an anderen Bundeswasserstraßen liegen die Pegelstände für diese Jahreszeit ungewöhnlich tief. Mit den derzeit prognostizierten Niederschlägen zeichnet sich an Rhein und Donau eine Entspannung der Lage ab.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – BfG-Niedrigwasserbericht: Weiterhin Niedrigwasser an Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250522_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Die Wasserstände an den Bundeswasserstraßen sind für die Jahreszeit weiterhin niedrig. Daran konnten auch die in der zurückliegenden Woche regional aufgetretenen Niederschläge nichts ändern. Extreme Niedrigwasserstände werden jedoch momentan nicht verzeichnet. 
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Umfrage bestätigt: BfG-Vorhersagen vielseitig als wertvolle Entscheidungsgrundlage einsetzbar

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250306_VorhersagenUmfrage.html

Die Vorhersageprodukte der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) sind wichtige Werkzeuge für Fachleute aus verschiedensten Bereichen. Doch wie werden die Vorhersagen in der Praxis genutzt? Welche Verbesserungen wünschen sich die Anwender/-innen? Eine Umfrage zur 14-Tage-Wasserstandsvorhersage für den Rhein und zur 6-Wochen-Vorhersage liefert nun wertvolle Einblicke. Die Ergebnisse zeigen: Die Prognosen sind hilfreich, verständlich und praxisnah – und es gibt konkrete Ideen zur Weiterentwicklung.
Schritte der BfG Kontakt Kontakt zum Vorhersagen-Team Telefon: 0261 1306-0 EMail

BfG – Aktuelles – Frühjahrswanderung der Schweinswale in Elbe, Ems und Weser: Neue Erkenntnisse aus dem Monitoring 2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240902_Schweinswale.html

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben im Frühjahr 2024 außergewöhnlich häufig die Anwesenheit von Schweinswalen in den Flüssen Elbe und Weser festgestellt. In der Ems wurden die Tiere erstmals auch stromauf des Sperrwerks nachgewiesen. Diese Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise für den Schutz der Schweinswale und den Zustand der Gewässer.
Referat U4 Tierökologie Department U4 Animal Ecology Telefon: +49 261 1306-5471 EMail-Adresse