Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – BfG und ICWRGC richten gemeinsam UNESCO-Training-Workshop zum nachhaltigen Sedimentmanagement aus

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2021/210928_ISI_Workshop.html

Vom 6. bis 10. September 2021 haben BfG und ICWRGC zum fünftägigen Training-Workshop “River Basin Sediment Monitoring and Management“ eingeladen. Als Online-Veranstaltung ausgerichtet, nahmen zahlreiche Sediment-Expertinnen und -Experten aus 25 Ländern unter der Schirmherrschaft der UNESCO International Sediment Initiative (ISI) teil. Im Fokus der Veranstaltung stand die Hilfe zur Selbsthilfe.
Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) Telefon: +49 261 1306-5059 EMail-Adresse

BfG – Veranstaltungen – Schulung für die WSV-Betreuer des Radioaktivitätsmessnetzes

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2022/2022_05_03/2022_05_03.html

Schulung für die WSV-Betreuer des Radioaktivitätsmessnetzes der Bundeswasserstraßen. Das Messnetz zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Bundeswasserstraßen ist Bestandteil (…)
Gewässermonitoring Department G4 Radiology and Water Monitoring Telefon: +49 261 1306-5329 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Gewässerforschung zum Anfassen: BfG beim Karrieretag in Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250520_Karrieretag.html

Am 15. Mai 2025 war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) mit einem Informationsstand auf dem Karrieretag in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Berufsfelder und Einstiegsmöglichkeiten an der BfG zu informieren.
Karriere-Messe im November 2025 Kontakt Personalgewinnung Telefon: +49 261 1306 5125 EMail

BfG – Aktuelles – Neuer Auftritt der GRDC-Website

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240917_GRDC_website.html

Das Global Runoff Data Centre (GRDC) hat seine Website komplett überarbeitet und präsentiert sich nun in einem neuen, benutzerfreundlichen Design. Die neue Seite bietet eine optimierte Navigation, erweiterte Funktionen und ermöglicht einen verbesserten Zugang zu hydrologischen Daten für Forschende, Entscheidungsträger/-innen und die interessierte Öffentlichkeit. Mit aktuellen Informationen, modernen Suchfunktionen und einer übersichtlicheren Darstellung erleichtert die neue Plattform den Zugang zu weltweit gesammelten Abflussdaten.
GRDC Department M4 Geodata Center, WasserBLIcK, GRDC Telefon: +49 261 1306-5051 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – BfG-BAW-Kolloquium Ästuare

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230814_BfG-BAW-Kolloquium-Aestuare.html

Am 24. Mai 2023 richteten BAW und BfG in Hamburg bereits zum zweiten Mal ein gemeinsames Fachkolloquium zum Thema „Ästuare – Aktuelle Themen aus Gewässerökologie und Wasserbau“ aus. Im fachlichen Fokus standen die Gewässerentwicklung im Ästuar- und Küstenbereich, der Weg zu einem verbesserten Systemverständnis in Ästuaren sowie das Projekt Zukunft der Eider.
General Ecological Issues, Environmental Protection Telefon: +49 261 1306-5565 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – BfG beteiligt sich an neuem "Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023"

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230906_Klimawandel-und-Gesundheit.html

Heute erschien der zweite Teil des „Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023“. Darin veröffentlichen Wissenschaftler/-innen aus Bundes- und Landesinstitutionen unter Federführung des Robert-Koch-Instituts interdisziplinäre Ergebnisse zu den zu erwartenden gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen und die psychische Gesundheit. Wissenschaftler/-innen der BfG brachten ihre Kenntnisse zum Auftreten von Extremereignissen wie Hochwasser und zu Wirkungen durch stoffliche Belastungen in Gewässern ein.
G2 Gewässerchemie Department G2 Aquatic Chemistry Telefon: +49 261 1306-5318 EMail-Adresse