Wie gut lassen sich Luftschadstoffe aus der Binnenschifffahrt mit sogenannter Low-Cost-Sensorik messen? Um diese Frage zu beantworten, forscht die BfG im Rahmen des vom BMDV Modernitätsfonds (mFUND) geförderten Projektes REIN. Dabei werden Low-Cost-Sensoren für verschiedene Schadstoffe in der Modellregion Koblenz auf ihre Eignung getestet und mit Referenzgeräten validiert. Das Projekt leistet so die wissenschaftliche Vorarbeit, um zukünftig unter anderem Stickoxide, (Ultra-)Feinstaub und Rußpartikel in ausreichender Genauigkeit mit kostengünstigen Sensoren erfassen zu können.
Gewässermonitoring Department G4 Radiology and Water Monitoring Telefon: +49 261 1306-5003 E–Mail-Adresse