Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – FuE Projekt-Suche – Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html?nn=90632

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
Ökotoxikologie Department G3 Biochemistry, Ecotoxicology Telefon: +49 261 1306-5987 EMail-Adresse

BfG – FuE Projekt-Suche – Biogeomorphic feedbacks and their role for sediment erosion and connectivity along a climatic gradient in Chile

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610304093.html

Die Wechselwirkung zwischen Boden, Erosion, Sedimenttransport und Vegetation steuert die Reliefentwicklung entlang des bioklimatischen Gradienten der chilenischen Küstenkordillere.
Fluvial Morphology, Sediment Dynamics and Management Telefon: +49 261 1306-5592 EMail-Adresse

BfG – Veranstaltungen – Augusta-Fest in den Rheinanlagen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2025/2025_05_30-1/2025_05_30-1.html

Besuchen Sie uns am 1. Juni von 11:00 bis 18:00 Uhr am BfG-Stand beim Augusta Fest 2025. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Strömung, Sand und Steine – Das geheime Leben unserer Flüsse”. Neben einer Experimentierstation gibt es u. a. eine Selfie-Station, bei der Besucherinnen und Besucher in BfG-Arbeitskleidung schlüpfen und in Superheldenmanier vor einem Hintergrund posieren dürfen.
Öffentlichkeitsarbeit Department C Controlling, Public Relations Telefon: +49 261 1306-5448 EMail-Adresse

BfG – FuE Projekt-Suche – Algenmonitor

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610504186.html?nn=90632

Das Projekt hat zum Ziel, räumlich- und zeitlich hochaufgelöste Chlorophyll-a-Konzentrationen und ergänzende Gewässergüte-Parameter aus Satellitendaten abzuleiten. Darauf basierend werden automatisiert und anwendungsorientiert Produkte und Visualisierungen entwickelt, die demonstrieren, wie sich die Fernerkundung für die großflächige Erhebung wichtiger Wassergüte-Parameter in der bundesweiten Gewässerüberwachung einsetzen lässt.
Fernerkundung Department M5 Geodesy and Remote Sensing Telefon: +49 261 1306-5983 EMail-Adresse

BfG – FuE Projekt-Suche – Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
Ökotoxikologie Department G3 Biochemistry, Ecotoxicology Telefon: +49 261 1306-5987 EMail-Adresse

BfG – FuE Projekt-Suche – Algenmonitor

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610504186.html

Das Projekt hat zum Ziel, räumlich- und zeitlich hochaufgelöste Chlorophyll-a-Konzentrationen und ergänzende Gewässergüte-Parameter aus Satellitendaten abzuleiten. Darauf basierend werden automatisiert und anwendungsorientiert Produkte und Visualisierungen entwickelt, die demonstrieren, wie sich die Fernerkundung für die großflächige Erhebung wichtiger Wassergüte-Parameter in der bundesweiten Gewässerüberwachung einsetzen lässt.
Fernerkundung Department M5 Geodesy and Remote Sensing Telefon: +49 261 1306-5983 EMail-Adresse

BfG – FuE Projekt-Suche – Biogeomorphic feedbacks and their role for sediment erosion and connectivity along a climatic gradient in Chile

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610304093.html?nn=90632

Die Wechselwirkung zwischen Boden, Erosion, Sedimenttransport und Vegetation steuert die Reliefentwicklung entlang des bioklimatischen Gradienten der chilenischen Küstenkordillere.
Fluvial Morphology, Sediment Dynamics and Management Telefon: +49 261 1306-5592 EMail-Adresse

BfG – FuE Projekt-Suche – Entwicklung eines autonomen und vernetzten UAV/USV-Tandemsystems für die Erfassung und Bereitstellung von hochaufgelösten Daten für das Management von Wasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630304088.html

Für die Anwendung wird ein autonomes Tandemsystem aus unbemanntem Wasser- (USV) und Luftfahrzeug (UAV) entwickelt, um aus Luft- und Bootsperspektive hochaufgelöste Daten zu erfassen und integriert bereitzustellen.
.; Leismann, K; Schelder, M; Neumann, E.; Ramirez, J.; Teege, J.; Weber, F.