Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – Tag der Hydrologie 2025: BfG zeigt Forschung zur Wasserqualität bei Niedrigwasser und bittet um Beiträge zu einer digitalen Zeitreise

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250407_TdH2025.html

Wie kann die Resilienz des Wasserhaushalts gestärkt werden? Diese Frage stand im Zentrum des Tags der Hydrologie 2025, bei dem sich Wissenschaft, Behörden und Praxisakteure vom 19. bis 21. März in Augsburg austauschten. Die BfG brachte sich gemeinsam mit dem ICWRGC mit Fachvorträgen, Postern und einem gemeinsamen Informationsstand aktiv in den Diskurs ein – und präsentierte dabei auch die neue digitale Zeitreise zur deutschen Beteiligung am Internationalen Hydrologischen Programm der UNESCO (IHP).
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – FuE Projekt-Suche – Identifizierung von standortbezogenen Risikofaktoren und Indikatoren mikrobiell induzierter Korrosion wasserbaulicher Anlagen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620204061.html

Mikroorganismen korrodieren durch ihre Aktivität direkt oder indirekt Wasserbauwerke wie Schleusen und Wehre. Das Projekt RimiK untersucht, welche Organismen beteiligt sind, und identifiziert standortbezogene Risikofaktoren.
E., Kappler, A., Fischer, H., Herrig, I. & Meier, J. (2023).

BfG – Aktuelles – Verabschiedung von Frau Dr. Esser, einer visionären Präsidentin mit prägendem Einfluss

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250224_abschied_esser.html

Am 19.02.2025 wurde Frau Dr. Esser, Präsidentin der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Kolleginnen und Kollegen, Weggefährtinnen und Weggefährten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik nutzten die Gelegenheit, ihr für ihre Verdienste zu danken und ihre Amtszeit zu würdigen. In den Redebeiträgen wurde deutlich, wie sehr Frau Dr. Esser mit ihrer visionären Kraft, ihrer Fähigkeit zur Vernetzung und ihrem interdisziplinären Ansatz die Arbeit der Institution geprägt hat.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000