Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – Weithin fortgesetzt fallende Wasserstände

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2015/20150804_nw.html

Ein mehrtägiges Intermezzo mit kühlfeuchter Witterung ist beendet. Nur wenige Regionen profitierten von ergiebigen Niederschlagssummen. Nun ist der Hochsommer mit Hitze und Trockenheit zurück. Insofern hält verbreitet die Abwärtstendenz an den Pegeln der Bundeswasserstraßen an. Nach wie vor ist die Elbe der am stärksten betroffene unter den großen deutschen Strömen, aber auch am verkehrstechnisch besonders wichtigen Rhein sinkt die Wasserführung kontinuierlich und bereitet der Schifffahrt Probleme.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – BfG und ICWRGC richten gemeinsam UNESCO-Training-Workshop zum nachhaltigen Sedimentmanagement aus

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2021/210928_ISI_Workshop.html

Vom 6. bis 10. September 2021 haben BfG und ICWRGC zum fünftägigen Training-Workshop “River Basin Sediment Monitoring and Management“ eingeladen. Als Online-Veranstaltung ausgerichtet, nahmen zahlreiche Sediment-Expertinnen und -Experten aus 25 Ländern unter der Schirmherrschaft der UNESCO International Sediment Initiative (ISI) teil. Im Fokus der Veranstaltung stand die Hilfe zur Selbsthilfe.
Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) Telefon: +49 261 1306-5059 EMail-Adresse

BfG – Veranstaltungen – Schulung für die WSV-Betreuer des Radioaktivitätsmessnetzes

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2022/2022_05_03/2022_05_03.html

Schulung für die WSV-Betreuer des Radioaktivitätsmessnetzes der Bundeswasserstraßen. Das Messnetz zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Bundeswasserstraßen ist Bestandteil (…)
Gewässermonitoring Department G4 Radiology and Water Monitoring Telefon: +49 261 1306-5329 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – BfG und IKSR beim RhineCleanUp in Koblenz 2024

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240916_RCU.html

Auch in diesem Jahr war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gemeinsam mit der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) ein aktiver Teil des RhineCleanUp in Koblenz. Am 14. September 2024 fanden sich zahlreiche Freiwillige in den Rheinanlagen ein, um den Rheinabschnitt stromaufwärts bis zur Südbrücke von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, den Fluss und seine Ufer von Plastik und Unrat zu säubern.
Öffentlichkeitsarbeit Department C Controlling, Public Relations Telefon: +49 261 1306-5448 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Woche der Umwelt: BfG zeigt, wie Forschung in der Praxis die Artenvielfalt schützen kann

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240624_Woche-der-Umwelt.html

Was haben eine Drohne und ein ferngesteuertes Messboot mit Biodiversität zu tun? Um diese und andere Fragen drehte sich alles am gemeinsamen Stand der Bundesanstalt für Gewässerkunde und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf der Woche der Umwelt am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin. Eingeladen hatten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
General Ecological Issues, Environmental Protection Telefon: +49 261 1306-5019 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Gewässerforschung zum Anfassen: BfG beim Karrieretag in Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250520_Karrieretag.html?nn=103924

Am 15. Mai 2025 war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) mit einem Informationsstand auf dem Karrieretag in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Berufsfelder und Einstiegsmöglichkeiten an der BfG zu informieren.
Karriere-Messe im November 2025 Kontakt Personalgewinnung Telefon: +49 261 1306 5125 EMail