Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – Erfolgreicher Austausch zu genetischen Monitoring-Methoden: Workshop stärkt Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Behörden

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250125_Genetik.html

Genetische Monitoring-Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung für den Schutz und das Management aquatischer Ökosysteme. Beim Workshop „Genetische Methoden für Bundes- und Landesbehörden mit aquatischem Praxisbezug“ kamen Anfang November 2024 in Hamburg Fachleute aus Wissenschaft und Behörden zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Referat U4 Tierökologie Department U4 Animal Ecology Telefon: +49 261 1306-5196 EMail-Adresse

BfG – Aktuelles – Blaualgen-Konzentrationen in der Mosel erstmals über Warnschwelle

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250822_Algenblueten.html

Die zuletzt anhaltend hohen Temperaturen führen in einigen Bereichen der Mosel zu einem Anstieg der Chlorophyllkonzentrationen, einem Hinweis auf das Auftreten von Blaualgen. In der unteren Mosel bei Koblenz wurde am Sonntag, dem 17. August, erstmals in diesem Jahr mit 31,8 Mikrogramm Blaualgen-Chlorophyll pro Liter die Warnschwelle 2 für Freizeit- und Badegewässer überschritten. Diese Werte stammen aus den aktuellen Messungen der BfG, die routinemäßig gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) durchgeführt werden. 
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000