Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser mildert sich ab – aber nicht überall

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250710_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

In der Berichtswoche fielen vor allem im Westen und Süden Deutschlands teils ergiebige Niederschläge. Dadurch erholten sich in Rhein und Donau die Wasserstände und Abflüsse der Binnenwasserstraßen um mehrere Zentimeter bis in den Dezimeterbereich.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – BfG-Podcast: Neue Folge geht den Algen auf die Spur

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250630_Gewaesserwissen_Folge-5.html

Überdurchschnittlich warmer und trockener Juni: Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben auch die Wassertemperaturen in unseren Flüssen ansteigen lassen. Und die Trockenheit führte zu sinkenden Wasserständen. Ideale Bedingungen für die Algen in unseren Bundeswasserstraßen. In den letzten Jahren hatten sommerliche Algenblüten besonders in der Mosel und der Oder gravierende Auswirkungen – wir alle erinnern uns zum Beispiel noch an das Fischsterben in der Oder im Jahr 2022. Was aber steckt hinter diesen Algenblüten, die besonders in den warmen Monaten eines Jahres immer wieder auftreten?
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Verbreitet niedrige Wasserstände. Rhein unverändert stabil

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250904_Niedrigwasserbericht.html

In der zurückliegenden Berichtswoche überquerten Tiefausläufer Mitteleuropa von Westen her. Dies war verbunden mit gelegentlichem, regional auch ergiebigem Regen, Regenschauern und einzelnen Gewittern. Das Wasserdargebot an den Binnenwasserstraßen profitiert jedoch nur wenig von diesen Niederschlägen.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Jetzt neu im HyWa-Podcast: Wasser global denken – wie die BfG die internationale Wasserforschung prägt 

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250902_HyWA-Podcast_Folge12.html?nn=103924

Wasser macht bekanntlich keinen Halt vor Grenzen. Die neue Folge des HyWa-Podcasts „WasserGespräche“ nimmt Sie mit in das deutsche UNESCO‑Wasserzentrum an der BfG – das ICWRGC. Podcast-Host Dr. Thomas Lüllwitz spricht mit Dr. Stephan Dietrich vom ICWRGC und Prof. Lars Ribbe vom Wissenschaftlichen Beirat des IHP darüber, wie internationale Zusammenarbeit, Forschung und verlässliche Daten helfen, Wasser zu schützen und verantwortungsvoll zu nutzen.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000

BfG – Aktuelles – Verbreitet niedrige Wasserstände. Rhein unverändert stabil

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250904_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

In der zurückliegenden Berichtswoche überquerten Tiefausläufer Mitteleuropa von Westen her. Dies war verbunden mit gelegentlichem, regional auch ergiebigem Regen, Regenschauern und einzelnen Gewittern. Das Wasserdargebot an den Binnenwasserstraßen profitiert jedoch nur wenig von diesen Niederschlägen.
Martin Labadz EMail: EMail-Adresse * presse@bafg.de Telefon: 0261/1306-5000