Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Wahlunterricht – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/wahlunterricht/

Anbei ein Auszug aus unserem umfangreichen Angebot an Wahlunterricht: Fotografie Leseclub Draußen bewegen Jugend forscht Schülerakademie Lego Instrumentalunterricht Orchester Tontechnik Sicherheit Begabtenförderung Bandprojekt Förderkurs Deutsch Schulspiel Mathe-Abi Forschen 7 – Schülerwettbewerb Junior.ING (https://junioring.bayika.de/de/beratung-und-service/schueler-und-studierende/junior-ing/) Forschen 8-10 – Schülerwettbewerb Junior.ING (https://junioring.bayika.de/de/beratung-und-service/schueler-und-studierende/junior-ing/) Deutsch als Zweitsprache LoS – Lernen ohne Stress! Leben ohne Sorgen! Tanz und Turnen DELF WaT
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

MINT EC Zertifikat – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-ec-zertifikat/

Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen: I Fachliche Kompetenz (Sek II): zwei MINT-Abiturfächer auf erhöhtem Niveau oder drei MINT-Kurse,
Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.

Deutschunterricht – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/deutschunterricht/

Deutschunterricht Die wesentliche Aufgabe des Deutschunterrichts ist die grundlegende Förderung des mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauchs. Besondere Bedeutung hat dabei der Aufbau schriftsprachlicher Kompetenzen in der Bildungssprache, die für das Unterrichtsgeschehen in allen Fächern charakteristisch ist und sich mitunter deutlich von der gewohnten Alltagssprache unterscheidet. Dem Deutschunterricht kommt innerhalb der schulischen Bildung eine fächerübergreifende Schlüsselrolle zu,
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

Bibliothek – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/bibliothek-2/

In den letzten Jahren hat sich dank unserer Bibliothekarin Frau Ahmadi und dreier ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen die Schulbibliothek zu einem zentralen schulischen Lernort sowie einem wichtigen Stützpfeiler unseres Ganztagsangebots entwickelt. Sie umfasst fast 16.000 Bücher und einige aktuelle Zeitschriften zu zahlreichen Themenbereichen und befindet sich nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seit Februar 2020 nun wieder in den Räumen
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

Theater/Theaterklassen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/theater-theaterklassen/

In den Klassen 5 und 6 besteht die Möglichkeit, als Projektklasse die Theaterklasse zu wählen. Zwei Stunden pro Woche sind dafür vorgesehen. Persönlichkeitsentfaltung, Förderung des sozialen Beziehungsgeflechtes, Ausbildung der Stimme und Präsentieren vor Publikum sind Bereiche, die dabei besonders gefördert werden. Ferner besteht für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5-10 die Möglichkeit, am Wahlfach
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

Theater/Theaterklassen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/theater-theaterklassen-2/

In den Klassen 5 und 6 besteht die Möglichkeit, als Projektklasse die Theaterklasse zu wählen. Zwei Stunden pro Woche sind dafür vorgesehen. Persönlichkeitsentfaltung, Förderung des sozialen Beziehungsgeflechtes, Ausbildung der Stimme und Präsentieren vor Publikum sind Bereiche, die dabei besonders gefördert werden. Ferner besteht für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5-10 die Möglichkeit, am Wahlfach
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

Die persönliche Abgabe der Formulare und Unterlagen am 18.5. und 19.5.2020 im kleinen Schulhaus, Würmseestr. 71 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/die-persoenliche-abgabe-der-formulare-und-unterlagen-am-18-5-und-19-5-2020-im-kleinen-schulhaus-wuermseestr-71/

Am 18.5. (8-12 Uhr und 15-18 Uhr) und 19.5. (8-13 Uhr) können Sie Ihre Formulare und Dokumente auch persönlich im kleinen Schulhaus, Würmseestr. 71, abgeben. Ein erfahrenes Team von Lehrkräften nimmt Ihre Anmeldung entgegen, kann sie auch gleich auf Vollständigkeit etc. überprüfen und berät Sie gerne. Sie haben auch so die Möglichkeit, noch nicht erledigte
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

Gymnasiale Oberstufe – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/gymnasiale-oberstufe/

Der Deutschunterricht der Oberstufe orientiert sich an den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und den dort definierten Kompetenzbereichen, die sich nahtlos an die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss anschließen. Neu im Vergleich zur Mittelstufe ist allerdings, dass „Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen“ neben „Lesen“ einen eigenständigen Kompetenzbereich darstellt, der zusammen mit dem Kompetenzbereich „Sprache
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 EMail

Sicherheit – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/sicherheit/

Sicherheit ist ein großes Thema an unserer Schule. Unser Ziel ist es nicht nur den Alltag der Schüler und Schülerinnen sicherer zu gestalten, sondern sie auch im Sinne der Präventionsarbeit auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und das Verhalten in Notsituationen zu trainieren. Dabei gilt es Gefahrenlagen richtig einschätzen zu können und bei Bedarf auch
Notruf und Verhalten im Notfall D Taekwondo (Jungs)/ Selbstbehauptung (Mädchen) 8 E