Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Unternehmensbefragung zu Sorgfaltspflicht in der Schuh- und Lederproduktion veröffentlicht – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2022/06/unternehmensbefragung-zu-sorgfaltspflicht-in-der-schuh-und-lederproduktion-veroeffentlicht/

Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am
Hintergrundinfos Unternehmensbefragung „Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis“ EMail-Aktion

Kritische Fragen zur Aktionärsversammlung von Hugo Boss – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2022/05/kritische-fragen-zur-aktionaersversammlung-von-hugo-boss-bezieht-das-unternehmen-baumwolle-aus-xinjiang-trotz-zwangsarbeit/

Bonn, Köln, Berlin, 20.05.2022. Zwangsarbeit in China? Niedrige Löhne in der Ukraine? Mangelnde Fortschritte beim Klimaschutz? Diese und weitere Fragen muss
Modeindustrie stark macht. https://saubere-kleidung.de Kontakt: Sabine Kaldonek | EMail

Jahrelang um Lohn und Abfindung geprellt – Arbeiter*innen reichen Beschwerde gegen s.Oliver und Uniqlo ein – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2019/12/arbeiterinnen-reichen-beschwerde-gegen-s-oliver-und-uniqlo-ein/

Arbeiter*innen in Indonesien haben Beschwerde gegen s.Oliver und Uniqlo eingereicht und fordern seit Jahren ausstehenden Gehaltszahlungen.
Artemisa Ljarja, Eilaktionen/ Kampagne für Saubere Kleidung, Tel: +49 (0) 1788233079, Email

Unternehmensbefragung "Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis" – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2022/06/unternehmensbefragung-menschenrechtliche-sorgfaltspflicht-in-der-praxis/

(Berlin, 10. Juni 2022) Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und
Hintergrundinfos Unternehmensbefragung „Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis“ EMail-Aktion