Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Lernende an Sonderschulen: Für immer aussortiert? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/lernende-an-sonderschulen-fuer-immer-aussortiert/

Der Fall Nenad M. schockiert und macht gleichzeitig Hoffnung. Die Schulentscheidung hat enorme Auswirkungen auf das gesamte Leben eines Menschen. Gerade in Großstädten findet alljährlich ein regelrechter Kampf um Schulplätze statt. Nicht selten sind Anwälte involviert, um das Kind doch noch an die gewünschte Schule zu bekommen. Noch prägender für eine Bildungskarriere ist die Entscheidung, ein Kind auf eine Förderschule zu geben.
Bedingungen fehlen… Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Lernende an Sonderschulen: Für immer aussortiert? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/lernende-an-sonderschulen-fuer-immer-aussortiert/

Der Fall Nenad M. schockiert und macht gleichzeitig Hoffnung. Die Schulentscheidung hat enorme Auswirkungen auf das gesamte Leben eines Menschen. Gerade in Großstädten findet alljährlich ein regelrechter Kampf um Schulplätze statt. Nicht selten sind Anwälte involviert, um das Kind doch noch an die gewünschte Schule zu bekommen. Noch prägender für eine Bildungskarriere ist die Entscheidung, ein Kind auf eine Förderschule zu geben.
Bedingungen fehlen… Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

“Disability Simulations” – Behinderung als Event oder eine gute Möglichkeit, um auf Barrieren aufmerksam zu machen? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/disability-simulations-behinderung-als-event-oder-eine-gute-moeglichkeit-um-auf-barrieren-aufmerksam-zu-machen/

Nach wie vor gibt es viele Vorurteile gegenüber behinderten Menschen – und viel zu wenig Alltag und gemeinsame Lebenserfahrungen von Menschen mit und ohne Behinderungen. Um hier mehr Verständnis und Annäherung zu bewirken, gibt es unter anderem so genannte “Disability Simulations”, in denen Menschen ohne Behinderung kurzfristig verschiedene Behinderungsformen ausprobieren. Aber hilft das wirklich um Empathie zu entwickeln?
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Filmreife Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/filmreife-behinderung/

Achtung! Dieser Artikel kann Spoiler-Material enthalten. Vielleicht hat es der ein oder andere aufmerksame Leser schon mitbekommen: Aber ich mag Filme. Außergwöhnlich ist das vielleicht nicht und doch hat mir dieses Hobby schon die ein oder andere interessante Erfahrung für meine Arbeit gebracht. Nicht nur, dass ich meine Diplomarbeit über die Darstellung von Menschen mit […]
Filme wie Avatar […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Aufruf: Verbindliche Barrierefreiheit in der Wirtschaft JETZT, Herr Scheuer!

https://raul.de/allgemein/freiwillige-barrierefreiheit-in-der-wirtschaft-eine-illusion/

“Behinderte Menschen müssen draußen bleiben”. Barrierefreiheit auf freiwilliger Basis bedeutet leider nach wie vor: Viele behinderte Menschen haben keinen Zugang zu Banken, Ärzten, Restaurants und Freizeit-Locations. Auch Transportunternehmen wie FlixTrain scheinen Barrierefreiheit als Option zu verstehen…
kommt immer zu spät“ Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Tweet entlarvt: Berlins Bildungssenatorin hat Inklusion und die Sache mit dem "Elternwillen" nicht verstanden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tweet-entlarvt-berlins-bildungssenatorin-hat-inklusion-und-die-sache-mit-dem-elternwillen-nicht-verstanden/

Berlin schafft mehr Förderschulplätze – und begründet dies mit Elternwünschen. Preist Senatorin Sandra Scheeres etwa die Wahl zwischen Pest und Cholera?
nachempfinden, was […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Eine schleichende Gefahr namens Crowdfunding. Oder: Warum wir die Probleme an der Wurzel anpacken müssen. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/eine-schleichende-gefahr-namens-crowdfunding-oder-warum-wir-die-probleme-an-der-wurzel-anpacken-muessen/

Immer öfter erreichen mich Spendenanfragen via Crowdfunding für Assistenzhunde, Rollstühle oder barrierefreie Autos und seit Neuestem auch Assistenz. Der Staat oder die Krankenversicherungen weigern sich zu zahlen. Sind das gute Zeichen an der Wand?
Gefahr – raul.de […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse