Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Stufen wegretuschieren – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/stufen-wegretuschieren/

Ich mag Wörter. Sie können erheitern, verwirren und über Jahre auch ihre Bedeutung ändern. Wenn man vielleicht vor fünfzig Jahren gesagt hat: “Ich gehe in einen Photoshop!“, dachten die meisten, dass man Bilder abholen möchte. Spricht man heute von Photoshop, denkt man zuerst wohl an das Bildbearbeitungsprogramm, was so viele Diskussionen auslöst: Wurden bei dem […]
Kindergarten anfängt Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Fakten-Check: Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/fakten-check-bildungsgerechtigkeit-fuer-kinder-mit-behinderung/

Die aktuelle Studie der BertelsmannStiftung “Unterwegs zur inklusiven Schule Lagebericht 2018 aus bildungsstatistischer Perspektive” deckt auf, dass Bildungs-Chancen für behinderte Schüler*innen maßgeblich vom Wohnort und der Art der Behinderung abhängen.
Inklusion.“ Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Mini-Rollstuhlrampe mit LEGO selber bauen. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/mini-rollstuhlrampe-mit-lego-selber-bauen/

Neulich schrieb ich, wie ich mir mit meinem 3D-Drucker eine Rampe druckte. Das ganze war natürlich mehr eine Spielerei, als wirklich eine Lösung, die jeder für sich anwenden könnte. Also dachte ich mir: Wie wäre es, wenn man statt eines 3D-Druckers einfach LEGO-Steine nimmt? Gesagt getan. Im LEGO-Online-Shop gibt es die phantastische Möglichkeit, Steine einzeln […]
externer Link) […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

„Wie abhängig ist eigentlich unabhängig?“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wie-abhaengig-ist-eigentlich-unabhaengig/

Unabhängigkeit scheint eines der hohen Güter unserer Zeit zu sein. Alles und jede*r möchte von allem unabhängig sein. Doch wie ist das eigentlich, wenn ich immer von jemanden abhängig sein muss? Und dabei meine ich nicht die Abhängigkeiten in die wir alle mehr oder weniger verstrickt sind – zur Familie, zu Personen die wir lieben und zum Geld beispielsweise. Menschen mit Behinderung sind häufig in bestimmten Situationen abhängiger. Möglichst frühzeitig wird alles darauf angelegt durch bestimmte Therapien und Forderungen möglichst ohne Hilfe und Unterstützung – also unabhängig – leben zu können. Ich z.B. werde ein Leben lang von der Kraft anderer Menschen und auch Maschinen abhängig sein. Da kann ich mich noch so sehr anstrengen. ‚Nur‘ um wirklich Husten zu können, benötige ich einen sogenannten Cough Assist und eine*n eingearbeitete*n Assistent*in.
🙂 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Wahrheit oder Einschaltquote? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wahrheit-oder-einschaltquote/

Ich stehe in Frankfurt und warte auf meine S-Bahn, als mein Handy klingelt. Am anderen Ende der Leitung eine Journalistin, die gern einen Beitrag zum Thema Blindheit machen möchte. Mit genauen Vorstellungen vom Ablauf. Sie möchte mich besuchen und einen Tag lang mit verbundenen Augen begleiten. Vorher solle ich sie noch in den Gebrauch des Blindenstocks einweisen. Und wir müssten bereits übermorgen drehen, da sie zeitliche Vorgaben bezüglich der Fertigstellung ihres Beitrags habe.
hilft niemandem Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Das ist wirklich Gleichberechtigung! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-ist-wirklich-gleichberechtigung/

Unglaublich aber wahr. Gerade eben wurde mir zum zweiten Mal mein iPhone geklaut. Diesmal aber auf eine total miese Masche: Ich war zuhause, als jemand an mein Fenster klopfte. Es waren zwei Gehörlose, die fragten, wo das Rathaus sei. Da sie schlecht reden und nicht hören konnten, baten sie um etwas zu schreiben. Hilfsbereit wie […]
. […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Bayerischer Rundfunk: "Die Formulierung ‚an den Rollstuhl gefesselt‘ ist nicht diskriminierend" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/bayerischer-rundfunk-die-formulierung-an-den-rollstuhl-gefesselt-ist-nicht-diskriminierend/

Ein Bekannter schrieb neulich eine Hörermail an den Bayerischen Rundfunk, mit dem Hinweis die Formulierung „an den Rollstuhl gefesselt“ im Zusammenhang mit dem Physiker Stephen Hawking doch bitte in Zukunft zu überdenken. Darauf die Antwort des BR: Sehr geehrter Herr…, vielen Dank für Ihre Zuschrift. Es freut uns sehr, dass Sie begeisterter Stammhörer von Bayern […]
. 😉 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Hilfeleistung als Service – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/hilfeleistung-als-service/

Für eine Zugfahrt mit der Deutschen Bahn Hilfeleistungen des Mobilitätsservice zu beantragen ist mühselig und dauert entsprechend seine Zeit. Wer sich diese Mühe ersparen will, kann hilfeleistung-als-service.de nutzen. Das Portal erleichtert diesen Prozess: einfach das zuvor erworbene Zugticket hochladen, Angaben prüfen und bestätigen – der Rest wird automatisch erledigt. Der Status des Antrags lässt sich […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Die eigene Behinderung vererben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/die-eigene-behinderung-vererben/

Eine Frage auf Facebook gibt den Anstoß:Gibt es Rollstuhlfahrer hier, die auch Eltern sind? Ich bin geburtsbehindert. Seit ich denken, kann nutze ich einen Rollstuhl. Meine erste Schwangerschaft war eine Sensation. Mir wurde sofort die Abtreibung nahegelegt. Das ist 30 Jahre her. Seit dem weiß ich, es ist eine meiner besten Eigenschaften, auf mich selbst […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Raus aus dem Mittelalter – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/raus-aus-dem-mittelalter/

Wie weit reicht das Mittelalter noch heute in unser Unterbewusstsein, wenn wir an Menschen mit Behinderungen denken? Blogger Raul Krauthausen wüsste nicht ob er in Games of Thrones überleben würde und fragt sich, wieviel weiter wir heute in der Gesellschaft sind. Ja, ich muss an dieser Stelle etwas gestehen: ich habe bisher erst sehr wenige […]
Selbstbewusstsein Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse