Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Behindert, alt – arm! Und Frauenarmut. Vorprogrammiert? #liebernichtarmdran – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/behindert-alt-arm-und-frauenarmut-vorprogrammiert-liebernichtarmdran/

Altersarmut: Oft Frauensache. Weit über sieben Millionen Minijobs gibt es in Deutsch- land – und ihr größter Teil ist mit Frauen besetzt. 62 % der Minijobs im Gewerbe und 91 % der Minijobs in Privathaushalten leisten Frauen. Sie leiden dort nicht nur unter der ungleichen Bezahlung gegenüber Männern und unter Löhnen auf niedrigstem Niveau: Minijobs sind oft der abschüssige Weg Richtung Altersarmut! Denn durch die sozial meist nicht abgesicherten Jobs rückt Existenzsicherung in weite Ferne. Und was als temporäre Zwischenlösung akzeptabel scheint, entpuppt sich bald als lebenslanger „Normalfall“: Denn die Brückenfunktion in den ersten Arbeitsmarkt ist gering. Frauen sind gegen ihren Willen an Minijobs festgekettet – und die Altersarmut ist vorprogrammiert.
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

HipHop-Video: Toleranz Avengers | Eko Fresh und Krauthausen feat. Sarah Bora – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/hiphop-video-toleranz-avengers-eko-fresh-und-krauthausen-feat-sarah-bora/

Raul Krauthausen, Eko Fresh und Sarah Bora sind die Toleranz-Avenger, die sich für Inklusion stark machen und keinerlei Ausgrenzung dulden! Ob Behinderung, Migrationshintergrund oder Gender-Identität – nichts davon rechtfertigt Diskriminierung.
Aljosha Muttardi Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Selbstbewusstsein – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/selbstbewusstsein/

Seit Wochen denke ich immer wieder über folgende Begegnung nach: Ich wurde auf eine Fachtagung zum Thema „Bildung und Inklusion“ in einer „inklusiven“ Förderschule (ist das nicht eigentlich ein Widerspruch?) eingeladen. Kurz nach meiner Ankunft bekam ich eine Führung durch die Schule und wurde einer JüL-Klasse vorgestellt. Die Kinder waren sichtlich nervös und aufgeregt und […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

„Wie abhängig ist eigentlich unabhängig?“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wie-abhaengig-ist-eigentlich-unabhaengig/

Unabhängigkeit scheint eines der hohen Güter unserer Zeit zu sein. Alles und jede*r möchte von allem unabhängig sein. Doch wie ist das eigentlich, wenn ich immer von jemanden abhängig sein muss? Und dabei meine ich nicht die Abhängigkeiten in die wir alle mehr oder weniger verstrickt sind – zur Familie, zu Personen die wir lieben und zum Geld beispielsweise. Menschen mit Behinderung sind häufig in bestimmten Situationen abhängiger. Möglichst frühzeitig wird alles darauf angelegt durch bestimmte Therapien und Forderungen möglichst ohne Hilfe und Unterstützung – also unabhängig – leben zu können. Ich z.B. werde ein Leben lang von der Kraft anderer Menschen und auch Maschinen abhängig sein. Da kann ich mich noch so sehr anstrengen. ‚Nur‘ um wirklich Husten zu können, benötige ich einen sogenannten Cough Assist und eine*n eingearbeitete*n Assistent*in.
🙂 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Wahrheit oder Einschaltquote? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wahrheit-oder-einschaltquote/

Ich stehe in Frankfurt und warte auf meine S-Bahn, als mein Handy klingelt. Am anderen Ende der Leitung eine Journalistin, die gern einen Beitrag zum Thema Blindheit machen möchte. Mit genauen Vorstellungen vom Ablauf. Sie möchte mich besuchen und einen Tag lang mit verbundenen Augen begleiten. Vorher solle ich sie noch in den Gebrauch des Blindenstocks einweisen. Und wir müssten bereits übermorgen drehen, da sie zeitliche Vorgaben bezüglich der Fertigstellung ihres Beitrags habe.
hilft niemandem Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Stufen wegretuschieren – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/stufen-wegretuschieren/

Ich mag Wörter. Sie können erheitern, verwirren und über Jahre auch ihre Bedeutung ändern. Wenn man vielleicht vor fünfzig Jahren gesagt hat: “Ich gehe in einen Photoshop!“, dachten die meisten, dass man Bilder abholen möchte. Spricht man heute von Photoshop, denkt man zuerst wohl an das Bildbearbeitungsprogramm, was so viele Diskussionen auslöst: Wurden bei dem […]
Kindergarten anfängt Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Lieber Politiker statt THWler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/lieber-politiker-statt-thwler/

Es hat nur fast ein Jahr gedauert und schwups wurde die Veranstaltung „Menschen mit Behinderungen“ im Deutschen Bundestag wiederholt. Nur zur Erinnerung: Im Oktober 2011 wurden 300 Behinderte zu der Veranstaltung wieder ausgeladen, weil sich zu viele Rollstuhlfahrer angemeldet hatten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf […]
ständig hört Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Fakten-Check: Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/fakten-check-bildungsgerechtigkeit-fuer-kinder-mit-behinderung/

Die aktuelle Studie der BertelsmannStiftung “Unterwegs zur inklusiven Schule Lagebericht 2018 aus bildungsstatistischer Perspektive” deckt auf, dass Bildungs-Chancen für behinderte Schüler*innen maßgeblich vom Wohnort und der Art der Behinderung abhängen.
Inklusion.“ Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse