Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

re:publica 2024: Raul Krauthausen und Georgine Kellermann – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/republica-2024-raul-krauthausen-und-georgine-kellermann-der-lange-weg-zu-mir-selbst-meine-befreiung-als-trans-frau-nach-ueber-60-jahren/

Im Gespräch mit Raul Krauthausen spricht Georgine Kellermann über ihr neues Buch, ihr Coming-out mit 62 Jahren, ihre Vorstellungen von einer diversen Gesellschaft und vom Glück, sie selbst sein zu dürfen.
Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Podcast: „Die Jugend von heute“ – Folge 4: Mit Clara Mayer – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-die-jugend-von-heute-folge-4-mit-clara-mayer/

Wie ticken junge Menschen wirklich? Sind sie eher konsumfixiert oder nachhaltig? Sind sie als Digital Natives 2.0, mehr im Social Media Zuhause als im echten Leben? Und wo pendeln sie zwischen Sinnsuche & politischem Aktivismus? Im Podcast „Die Jugend von heute“ richte ich diese Fragen an jene, um die es dabei geht: die Jugend. In jeder Folge […]
Engagement grüßt Ursula Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Volle Pulle Leben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/volle-pulle-leben/

Heute soll es um ein Thema gehen, was uns in gewisser Weise alle immer und immer wieder betrifft – Erwachsenwerden.September 2015: Oh mein Gott, heute war es soweit: Heute war der große Tag gekommen, an dem ich ins Berufsbildungswerk nach Potsdam „umziehen“ würde. Weit weg von der Familie, denn ich komme ursprünglich aus der Lutherstadt […]
Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Selbstbewusst leben mit Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/selbstbewusst-leben-mit-behinderung/

Wenn ich die Bühne für einen meiner Auftritte betrete, bricht mein Erscheinungsbild die Erwartungen des Publikums. Denn der Großteil geht nicht davon aus, dass ein Tetraspastiker, der noch dazu stottert, an Poetry Slams teilnimmt und Theater spielt. Davon lasse ich mich jedoch nicht beirren. Dem Großteil der Zuschauenden gefallen meine Auftritte. Somit verwirkliche ich mich […]
Euro-WC-Schlüssel Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Außer Rand und Brandschutz – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/auser-rand-und-brandschutz/

Es ist die Qual der Wahl: Gefühlte 20 Kinofilme stehen zur Auswahl, acht Filme fallen raus, weil man von denen noch nie etwas gehört hat, fünf, auf die man sich einfach nicht einigen kann, einer ist mit Miley Cyrus, und trotzdem bleiben noch sieben Filme übrig … Ein Rollstuhlfahrer hat es an der Stelle meistens […]
die Frage, was […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Positive Diskriminierung – Auch lesbische, schwarze Behinderte können ätzend sein! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/positive-diskriminierung/

Da es hier im Netz schon genug Postings zum Thema ‚Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen‘ gibt, dachte ich, schreibe ich mal etwas über positive Diskriminierung. Sicher, sie ist oft nicht schön, aber sie ist ja meist „gut gemeint“… Hier eine kleine Auswahl von Sätzen, die ich hin und wieder zu hören bekomme: „Tja, was man […]
vYgcwZGJIV0&feature=share7 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Einfach für Alle – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/einfach-fuer-alle/

Die UN-Behindertenrechtskonvention gibt in Artikel 9 die gleichberechtigte Zugänglichkeit zu “[…] Informations- und Kommunikationstechnologien und -systemen” für Menschen mit Behinderung vor. Konkret bedeutet dies, dass auch das Internet und v.a. Websites barrierefrei gestaltet werden müssen, um einen Zugang für alle Menschen zu gewährleisten. Darüber hinaus kann es auch für Anbieter von großem Interesse sein, da […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Die Tragödie von "Rana Plaza" und ein Fünkchen Hoffnung. #cbmbd14 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/die-tragoedie-von-rana-plaza-und-ein-fuenkchen-hoffnung-cbmbd14/

Am 24. April 2013 ereignete sich in Sabhar etwa 25 km nordwestlich der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch der schlimmste Fabrikunfall des Landes. Das „Rana Plaza“-Fabrikgebäude stürzte ein. 1127 Menschen starben und 2438 wurden verletzt. Hier ein Bericht über drei Überlebende.
Facebook um 17:46 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Wollen wir so dargestellt werden? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wollen-wir-so-dargestellt-werden/

Wie es der Zufall nun einmal so will, kommt es in meinem beruflichen Alltag als Cutter immer wieder vor, dass ausgerechnet ich einen Beitrag über Menschen mit Behinderung schneide. Leider stellen sich mir dabei häufig die Nackenhaare auf, wenn die Autor*innen neben mir texten und dabei den bekannten Floskeln verfallen und unbewusst framen:
Ich schreibe eine EMail an die ganze Redaktion, denn so eine Sendung ist eine Team-Leistung