Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Teilhabengesetz und ich – Ziemlich beste Freunde? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/teilhabengesetz-und-ich-ziemlich-beste-freunde/

Es war auch für mich einer der witzigsten Filme im letzten Jahr: “Ziemlich beste Freunde” – Der querschnittgelähmte Philippe findet einen Assistenten, der ihm rund um die Uhr zur Hilfe geht. Ich habe auch einige Parallelen zu meinen eigenen Assistenten gesehen, mit denen ich auch viel Spaß haben kann und mit einigen Assistenten hat sich […]
Behinderung“ Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Es gibt keine Barrierefreiheit, die Menschen ohne Behinderung je geschadet hat! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/es-gibt-keine-barrierefreiheit-die-menschen-ohne-behinderung-je-geschadet-hat/

Seltsamerweise wird beim Bau von barrierefreien Zugängen in erster Linie an Menschen mit möglichst angeborenen Behinderungen gedacht und in zweiter Linie: Lohnt der Aufwand überhaupt für diese Minderheit? Doch sind die Rolltreppen, Aufzüge, Rampen, Rollbänder, breiten Türen, Ansagen und Untertitel erst einmal da, werden sie von allen gern genutzt. In Bahnen und Bussen sind nicht nur blinde Menschen dankbar für akustische Ansagen, sondern auch die, die an ihrem Tablet arbeiten, ein Buch oder auf ihrem Smartphone etwas lesen.
Barrierefrei NRW […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Sprecht einfach normal mit mir! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/sprecht-einfach-normal-mit-mir/

Ich stehe an einer Akustischen Ampel. Das ist eine Ampel mit einer Vorrichtung, die mir durch einen Piepton signalisiert, dass die Ampel grün ist. Und auf dieses Signal warte ich. Ich habe keinen Zeitdruck. Daher stürme ich nicht sofort los, als das akustische Signal zu hören ist. Entsprechend erschrocken bin ich, als mir eine laute Männerstimme in mein Ohr brüllt: „Sie können gehen, die Ampel ist grün“.
nach Autonomie Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Kolumne blind schreiben mit dem iPhone – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/kolumne-blind-schreiben-mit-dem-iphone/

Technik hat in meinem Leben als blinde Frau eine große Bedeutung. Da ist mein Smartphone, welches mir in manchen Situationen das Leben erheblich erleichtert. Dabei geht es nicht nur um die alltäglichen Dinge, die wir heutzutage mit dem Smartphone erledigen. Soziale Netzwerke, Nachrichten schreiben, oder auch mal telefonieren. Ich nutze dieses Gerät auch dazu alles […]
Barrierefrei erleben Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Drängt mir keine Hilfe auf – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/draengt-mir-keine-hilfe-auf/

Wenn es um das Thema „Hilfe“ geht, gehen die Meinungen sehr auseinander. Nicht nur bei Menschen mit Behinderung, sondern bei den Menschen, denen wir täglich auf der Straße begegnen. In meinem Beitrag Hilfe gern, doch mit Verstand habe ich darüber geschrieben, und diesen Beitrag in einer regionalen Facebook gruppe geteilt. Und wieder musste ich die […]
v=ZVlu3m31OSc Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Ukraine – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/ukraine/

Ich war in der Ukraine, in Odessa und davor zwei Mal in Kiew. Da haben wir die Touchdown Ausstellung mit dem Goethe Institut eröffnet. Der Titel der Ausstellung ist: Was wichtig ist! Das haben Ukrainer mit Down Syndrom gemacht, auch mit Künstlern aus der Ukraine. Da habe ich Menschen mit Down Syndrom kennen gelernt und gesehen wie da das Leben ist. Manchmal haben wir ein bisschen Englisch gesprochen, für Smalltalk. Der Übersetzter hat oft übersetzt, was die sagen.
Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Hindernisse sind manchmal wichtig – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/hindernisse-sind-manchmal-wichtig/

Gerade komme ich vom Einkaufen. In der rechten Hand der Blindenlangstock, der die direkte Umgebung vor mir abtastet, und hinter mir der Shopper auf zwei Rädern, der meinen halben Familieneinkauf beinhaltet. Dazu kommt, dass ich ziemlich schnell unterwegs bin. Ich laufe auf eine Absperrung zu, um dann nach rechts abzubiegen. Vorher schreibt eine Frau Vorsicht, und will mich festhalten.
geht anders Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Mein Alltag und ich – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/mein-alltag-und-ich/

Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel Halbwissen über blinde und sehbehinderte Menschen existiert. Und ich finde es ebenso interessant mit wie viel Vehements manche nicht blinden Personen diese Klischees verteidigen.  Ich erinnere mich an eine ältere Dame, die mir ernsthaft erzählen wollte, dass blinde Personen nichts am Herd zu suchen hätten, da sie sich […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Und schon wieder Selbstbestimmung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/und-schon-wieder-selbstbestimmung/

Immer wieder tauchen Begriffe wie „Selbstbestimmung“ oder „selbstbestimmt leben“ in den Medien auf. Und genauso oft gibt es dazu kontroverse Diskussionen. Meist geht es um Themen wie Assistenz, Heimzwang oder andere gravierende Entscheidungen in der Lebensführung von Menschen mit Behinderung. Aber was bedeuten die Begriffe für mich im Alltag? Wo liegt meine Selbstbestimmung als blinde […]
disabledairlinehorror Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Manchmal bin ich erfreut – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/manchmal-bin-ich-erfreut/

Es fällt immer leicht zu meckern. Auch in meinem letzten Blogbeitrag habe ich ziemlich vom Leder gezogen und es ging erschreckend einfach. Kurz danach wurde ich jedoch von einer Freundin gefragt: “Und was macht dir nun Freude?” Erschreckenderweise fiel mir darauf nicht so viel ein, wie erwartet. Die Frage hat mich immer weiter beschäftigt. Beruhigenderweise […]
. […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse