Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Personenzentrierung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/personenzentrierung/

Na, freut Ihr Euch auch schon so sehr auf die Zeit der „Personenzentrierung“? Ich stell‘ mir bei dem Wort eine Szene aus Star Trek vor. Die USS Disability befindet sich in einem aussichtslosen Kampf gegen die Bürokratie-Schlachtschiffe der Vogonen. Der erblindete Geordi La Forge muss vom gegnerischen Schiff gebeamt werden. Da ruf Lieutenant Data: „Der Beamvorgang wurde unterbrochen. Der Positronenstrahl ist nicht personenzentriert.“ Schreie im Hintergrund.
der Haltung Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Medienkompetenz von Jugendlichen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/medienkompetenz-von-jugendlichen/

Heute war ich als „Experte“ auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Medienkompetenz von Jugendlichen“ im Ludwig Erhard Haus. Ich wurde als „Online-Trendscout von Radio Fritz“ vorgestellt. Gemeinsam mit Experten aus dem Bildungssektor, Medienkontrolleuren und den Machern von Spickmich.de, die geladen hatten, haben wir über die Problematik geredet, dass die jüngere Generation den Erwachsenen (also uns) in […]
. […] Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Zu Gast bei "Sternstunde der Nacht: Was ist schon normal?" beim SRF vom 27. Oktober 2018 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-sternstunde-der-nacht-was-ist-schon-normal-beim-srf-vom-27-oktober-2018/

Sie werden verstohlen betrachtet oder gleich offen begafft: Menschen, die ganz anders aussehen und nicht dem entsprechen, was wir als «normal» definieren. Doch was heisst schon «normal»? Fällt die Vielfalt der Optimierung zum Opfer? Und warum fasziniert und irritiert uns das Andere?
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 26: Mit Linus Neumann – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-26-mit-linus-neumann/

In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. Der Verein und einstige Hacker-Vereinigung CCC ist seit den Achtzigern politisch und aktivistisch unterwegs, wenn es um das “Menschenrecht auf weltweite, ungehinderte Kommunikation” geht. So werden gerade auch die digitalen Machenschaften von Meta, Google oder Amazon stets kritisch beleuchtet. Die drei sprechen unter anderem über Lücken im System, die technische Kompetenz im Bundestag und welche Reaktionen sich Trolle im Netz erhoffen.
TINCON 2022 Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Buchpräsentation bei "Markus Lanz" im ZDF – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/buchpraesentation-bei-markus-lanz-im-zdf/

Moderator Markus Lanz hat in seiner Sendung in erster Linie gesellschaftlich relevanten, service-orientierten und aktuellen Themen widmen und die entsprechenden Gesprächspartner zu Gast. Unterhaltend, aber auch journalistisch hintergründig. Diesmal war ich neben folgenden Gästen dabei:
uns“ im MDR Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Bluttest vom Down-Syndrom – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/bluttest-vom-down-syndrom/

Das NIPD bedeutet nicht invasive pränatale Diagnostik von außen vor der Geburt. Mir geht es um den Bluttest. Der Arzt nimmt das Blut ab von den schwangeren Frauen. Dann trennt man das Blut von der Mutter und vom Baby und dann kann man feststellen, ob es eine Trisomie 21. hat. Und man kann feststellen, ob es eine Trisomie 13 oder Trisomie 18 hat. Man kann das in der zwölften Schwangerschaftswoche machen, in der Früherkennung. Die schwangeren Frauen bezahlen das dann. In Zukunft wollen die Krankenkassen das bezahlen. Die Politiker in Berlin entscheiden das. Die Politiker wollen eine Debatte machen. Das ist wo man redet miteinander in Berlin im Bundestag. Politiker von den ganzen Parteien wollen das.
face to face Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Nein. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/nein/

Eine junge Frau im Rollstuhl und roten Lippenstift redet los: „Ich gehe seit kurzem in eine Therapie…“ und ehe sie den Satz beenden kann folgt ein verständnisvolles, bemitleidendes Nicken. Dass der gesellschaftliche Umgang mit einer Behinderung und nicht die Behinderung selbst der Grund für seelischen Notstand sein kann – darüber denkt der Kopfnicker nicht.  Meine […]
Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 25: Mit Barbara Metz – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-25-mit-barbara-metz/

Die gebürtige Bayerin kämpft seit 15 Jahren in der Deutschen Umwelthilfe für saubere Luft, weniger Plastik und gegen die Klimakrise. Lösungsorientiert und erfolgreich. So deckte der Verein mit über 100 festen Mitarbeiter:innen u.a. die VW-Abgas-Affäre aka Diesel-Skandal auf und erklagte das Recht auf saubere Luft für alle europäischen Bürger:innen.
gesellschaftliche Teilhabe Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Das eigene Smartphone am Elektrorollstuhl-Akku aufladen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-eigene-smartphone-am-elektrorollstuhl-akku-aufladen/

Ich bin wahrlich kein Elektriker, aber als ich vor ein paar Jahren meinen neuen elektrischen Rollstuhl bekam, fragte ich meinen Orthopädiemeister, ob er mir nicht einen USB-Anschluss an den Rollstuhl-Akku bauen kann, damit ich mein Smartphone laden kann.
Antworten Raul das Rollende Ladegerät 😉 wieviel Zusatzakkus verträgt Dein E-rolli

Das eigene Smartphone am Elektrorollstuhl-Akku aufladen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/das-eigene-smartphone-am-elektrorollstuhl-akku-aufladen/

Ich bin wahrlich kein Elektriker, aber als ich vor ein paar Jahren meinen neuen elektrischen Rollstuhl bekam, fragte ich meinen Orthopädiemeister, ob er mir nicht einen USB-Anschluss an den Rollstuhl-Akku bauen kann, damit ich mein Smartphone laden kann.
Antworten Raul das Rollende Ladegerät 😉 wieviel Zusatzakkus verträgt Dein E-rolli