Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

"Behindert sein oder behindert werden?" – Planet Wissen – WDR vom 29. Mai 2015 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/behindert-sein-oder-behindert-werden-planet-wissen-wdr-vom-29-mai-2015/

„Ich bin ein bisschen anders und beim Anderssein stets humorvoll“, sagt der Autor und Aktivist Raúl Aguayo-Krauthausen. Der 34-Jährige kam mit der Glasknochenkrankheit zur Welt. Er wünscht sich ein echtes, soziales Miteinander: in der Schule, auf der Arbeit, im Alltag. Krauthausen hat daher den Verein Sozialhelden gegründet. Das Ziel: So vielen Menschen wie möglich zeigen, wie sie unverkrampft mit Behinderungen umgehen.
weiterhelfen.mfg.jochen krowarz Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 17: Mit Waldemar Zeiler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-17-mit-waldemar-zeiler/

Ich treffe auf Waldemar Zeiler, Sachbuch-Autor, Speaker und Sinnbild des Sozialunternehmers. Er ist einer der Gründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Als politischer Aktivist wollte er 2020 mit anderen das Olympiastadion anmieten, um dort über Petitionen für den Bundestag zu verhandeln. Gegen heftige Kritik und Widerstände schafften er und andere Aktivisten das Undenkbare. Dann kam Corona – und alles wurde abgesagt. Wir sprechen über Demut, wie man schlau mit Kritik umgeht und was Selbstwirksamkeit eigentlich bedeutet.
Clara Mayer Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

#keinZwerg! Über die merkwürdige Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung über den kürzlich verstorbenen Schauspieler Michu Meszaros – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/keinzwerg/

Am 14. Juni 2016 sorgte ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung für Aufsehen. Der kürzlich verstorbene Schauspieler Michu Meszaros wurde neben weiteren kleinwüchsigen Schauspielern als Märchenfigur und ZWerg diskriminiert. ze.tt-Redakteur Leon Krenz hat mich in Hamburg getroffen, um mit mir über die ‪#‎keinzwerg‬-Debatte zu sprechen. Auch Ninia LaGrande und Michel Arriens haben dazu großartige Texte […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 18: Mit Gianni Jovanovic – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-18-mit-gianni-jovanovic/

Ich spreche mit Gianni Jovanovic, Dentalhygieniker, intersektionaler Aktivist und Comedian. Er ist der Sohn einer Roma-Familie mit einer von grausamen Diskriminierungs- und Rassismus-Erfahrungen geprägten Biographie. Von Zwangsheirat bis Abschiebung: Gianni hat bereits viele Leben hinter sich. Er gründete die Initiative “Queer Roma”, den Verein “Save Space” und engagiert sich bei der Initiative “Colors of Change” für queere BIPoCs.
fair ist anders Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Podcast: "Wie kann ich was bewegen?" – Folge 2: Mit Dr. Gerhard Schick – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-2-mit-dr-gerhard-schick/

Er verzichtete auf sein einflussreiches Mandat im Bundestag, um Aktivist zu werden. Diesmal spricht Raul mit Dr. Gerhard Schick. Er war der finanzpolitische Experte der Grünen Bundestagsfraktion, bevor er alle Ämter abgab, um die Bürgerbewegung Finanzwende zu gründen. Mit Raul spricht er darüber, warum er glaubt, als Aktivist mehr erreichen zu können als im Parlament, warum eine Finanzwende so wichtig für uns alle ist und ob wir sie überhaupt erreichen können.
kommt es an Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

KRAUTHAUSEN – face to face: Erwin Aljukic, Künstler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-erwin-aljukic-kuenstler/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Berufsbehinderter sein« Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Mitten im Leben? – Der lange Weg zur Inklusion – 3sat – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/mitten-im-leben-der-lange-weg-zur-inklusion-3sat/

Menschen mit Behinderung sollen in allen gesellschaftlichen Bereichen gleichberechtigt teilhaben, von Anfang an. So sieht es die UN Behindertenrechtskonvention vor. Doch bis zur vollständigen Inklusion ist es noch ein weiter Weg, vor allem für Menschen mit einer schweren Behinderung. Anhand von vier Protagonisten wird aufgezeigt, welche gesellschaftlichen Herausforderung das bedeutet und welche Möglichkeiten die Betroffenene haben.
bereichernde Dokumentation Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 8: Mit Orry Mittenmayer – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-8-mit-orry-mittenmayer/

Ich spreche mit dem Gewerkschafter Orry Mittenmayer, seines Zeichens Aktivist für bessere Arbeitsbedingungen und Vorsitzender des ersten Betriebsrates von Deliveroo. Er ist Gründer der Kampagne “Liefern am Limit”, Politikwissenschaftler, gelernter Buchhändler und zudem ehrenamtlicher Aktivist bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
1: Mit Mari Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Diese Leute gibt‘s – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/diese-leute-gibts/

„Will sie… Kann sie… Ist sie… Hat sie…?“Das fragen sie oft. Aber sie kommen nie auf die Idee, uns selbst zu fragen!Du liest diesen Newsletter?  Du bist auch blind, sitzt im Rolltuhl oder so? Geht das dir auch so? Es ist echt verletzend Und wir kommen uns dabei immer so behindert vor, stimmt‘s?Ja, diese Leute […]
Versteckspiel mehr Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse