Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Eltern beraten Eltern e.V. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/ebe-e-v/

EbE steht für: Eltern beraten Eltern von Kinder mit und ohne Behinderung, Krankheit oder Entwicklungsverzögerung. Der Name des Berliner Vereins ist Programm. Die Beratung soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten und Eltern mit Anliegen rund um die Thematik die Möglichkeit eröffnen, einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfen zu erhalten.Weiterhin werden Kontakte zu Selbsthilfegruppen und zu Eltern, die vor […]
sich entschuldigt Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Beschluss Bundesverfassungsgericht: Menschen mit Behinderungen dürfen bei einer Triage nicht benachteiligt werden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/beschluss-bundesverfassungsgericht-menschen-mit-behinderungen-druefen-bei-einer-triage-nicht-benachteiligt-werden/

Am 27.06.2020 reichten neun Menschen, unteranderem ich, Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Im Falle von begrenzten Intensivbetten müssen Ärzt*innen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Wer wird behandelt, wer nicht? Die Sorge, dass Menschen mit Behinderung auf Grund ihrer Behinderung diskriminiert werden ist groß.
Heinrich Buschmann Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

KRAUTHAUSEN – face to face: Maximilian Dorner, Autor – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-maximilian-dorner-autor/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Mai 2016 Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

"Corona und die Folgen für Menschen mit Behinderung" bei ZDF Volle Kanne am 3. Dezember 2020 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/corona-und-die-folgen-fuer-menschen-mit-behinderung-bei-zdf-volle-kanne-am-3-dezember-2020/

Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, skizziert im Gespräch mit Ingo Nommsen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Situation für Menschen mit Behinderung auswirkt und welche Schlüsse sich daraus für die Zukunft ziehen lassen. Und am Ende wurde es auch noch zu einem guten Gespräch über nicht-behinderte Schauspieler*innen, die Rollstuhlfahrer*innen spielen.
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Wheelchair Cookie Cutter: "New Accessible Icon"-Edition. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wheelchair-cookie-cutter-new-accessible-icon-edition/

Just before Christmas I posted this photograph of a wheelchair cookie cutter on instagram. The reactions I received were very positive and people inquired as to where they might be able to buy one themselves. Was für eine coole Ausstechform: #wheelchair #cookie Ein von Raul Krauthausen (@raulkrauthausen) gepostetes Foto am 17. Dez 2014 um 2:47 […]
dem dicken B Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Selbstjustiz 2.0 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/selbstjustiz-20/

Gestern habe ich in einer Supermarkt-Filiale auf der Schönhauser Allee folgendes Schild gesehen: Meine Anmerkungen dazu: 1. Ich hoffe, dass die Lebensmittel nach einem Reizgasanlagen-Einsatz komplett ausgetauscht werden. 2. Warum warnen die Filialbetreiber? Schließlich könnte man sich ja jetzt vorbereiten. 3. Wann kommen die ersten Sebstschussanlagen? (Frei nach dem Motto: Detect, Analyze, Destroy) 4. Ist […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Aktivismus statt Resignation – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz auf der TINCON 2022 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/aktivismus-statt-resignation-raul-krauthausen-und-benjamin-schwarz-auf-der-tincon-2022/

Wie löst man Probleme, die einem so groß erscheinen, dass man wie erstarrt zuhause vor dem Bildschirm ausharrt? Benjamin Schwarz und ich haben versucht, diese Frage zu beantworten, indem wir für unser Buch “Wie kann ich was bewegen” mit vielen jungen und alten Aktiven und Aktivistinnen gesprochen haben, um deren Zauberformel zu erfahren. Und sind dabei auf ein Muster gestoßen, was sie „konstruktiver Aktivismus“ getauft haben. Die beiden meinen: “Wir sind nicht bereit, die Welt so hinzunehmen, wie sie ist. Dass sie sich verändern lässt, ist längst bewiesen. Nicht allein. Sondern im gemeinsamen Handeln. Und das fängt immer bei dir an.” Mit ihren Gästen Lisa Göldner und Nini Tsiklauri haben sie über die großen Veränderungen gesprochen, die auf dem individuellen Aktivismus basieren.
und Künstler Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 10: Mit Kathrin Henneberger – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-10-mit-kathrin-henneberger/

Ich treffe auf Kathrin Henneberger. Sie war jahrelang Pressesprecherin von “Ende Gelände” und kämpft gegen die Zerstörung von Klima und Natur durch Kohlekonzerne. Nun kandidiert sie als Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen für den Deutschen Bundestag. Raul und Kathrin sprechen über den Ernst der Klimakrise, Gewalt und Aktivismus, die globale Klimagerechtigkeit und die Schuldfrage. Und natürlich darüber, was jetzt zu tun ist, um die Welt zu retten.
Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse

KRAUTHAUSEN – face to face: Laura Schwengber, Gebärdensprachdolmetscherin – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-laura-schwengber-gebaerdensprachdolmetscherin/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
lieben lassen Kommentare (0) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse