Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

neuneinhalb Tipps: Mobbing – Tipps für Betroffene – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/neuneinhalb-tipps-mobbing-tipps-fuer-betroffene100.html

Du wirst gemobbt? Bei uns findest du Tipps, wie du dich verhalten kannst. Manchmal ist man sich nicht sicher, ob man wirklich gemobbt wird, denn Mobbing kann viele Gesichter haben. Wenn du dich schlecht fühlst und traurig bist, dann zögere nicht, dir Hilfe zu holen!
Sie befinden sich hier: Kinder neuneinhalb Lexikon A bis Z M A B C D E

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sicherheit im Internet – Passwort – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-internet-sicherheit-im-internet-passwort100.html

Wer dein Passwort kennt, kann Einträge in dein Profil schreiben, oder in deinem Namen Nachrichten verschicken und Kommentare posten. Auch solche, die dir nicht gefallen und die du niemals schreiben würdest.
Andere Profile oder dein EMail-Fach sind weiter geschützt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Petitionen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-petitionen100.html

Das Wort ‚Petition‘ kommt aus dem Lateinischen. ‚Petitio‘ bedeutet so viel wie ‚Bitte‘ oder ‚Gesuch‘. Bei den alten Römern haben Petitionen also ihren Ursprung. Mit den Bitten und Gesuchen von heute hatte das allerdings wenig zu tun. Damals waren sie eher eine freundliche Geste eines Herrschers, als ein Recht der Bürger. Das sieht heute anders aus. Wenn sich jemand über etwas ärgert oder etwas als sehr ungerecht empfindet, kann er oder sie sich mit einer Petition an den Petitionsausschuss wenden.
Sie befinden sich hier: Kinder neuneinhalb Lexikon A bis Z P A B C D E

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Petitionen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-petitionen100.amp

Das Wort ‚Petition‘ kommt aus dem Lateinischen. ‚Petitio‘ bedeutet so viel wie ‚Bitte‘ oder ‚Gesuch‘. Bei den alten Römern haben Petitionen also ihren Ursprung. Mit den Bitten und Gesuchen von heute hatte das allerdings wenig zu tun. Damals waren sie eher eine freundliche Geste eines Herrschers, als ein Recht der Bürger. Das sieht heute anders aus. Wenn sich jemand über etwas ärgert oder etwas als sehr ungerecht empfindet, kann er oder sie sich mit einer Petition an den Petitionsausschuss wenden.
Das kann per Brief, EMail oder auch per Online-Formular geschehen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Sicherheit im Internet – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/sicherheit-im-internet/index.html

Wenn du dich in einem Sozialen Netzwerk anmeldest und ein Profil anlegst, stellst du eine Menge persönlicher Informationen ins Internet. Oft sind deine Daten erst einmal für alle Mitglieder des Netzwerkes sichtbar – also auch für diejenigen, die du gar nicht kennst, oder vielleicht nicht magst.
mehr Cyberangriffe | mehr Cybergrooming | mehr Datenschutz | mehr EMail

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Sicherheit im Internet – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/sicherheit-im-internet/index.amp

Wenn du dich in einem Sozialen Netzwerk anmeldest und ein Profil anlegst, stellst du eine Menge persönlicher Informationen ins Internet. Oft sind deine Daten erst einmal für alle Mitglieder des Netzwerkes sichtbar – also auch für diejenigen, die du gar nicht kennst, oder vielleicht nicht magst.
mehr Cyberangriffe | mehr Cybergrooming | mehr Datenschutz | mehr EMail

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden