Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist für die staatliche Förderung von E-Autos

How to Klimastreik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/how-to-klimastreik/

Cool, dass Du auch in Deiner Stadt einen Klimastreik organisieren willst. Nur wenn wir so richtig viele sind und Fridays for Future wirklich laut auf den Straßen ist, können wir zusammen die Klimakrise wieder an den Küchen- und an den Verhandlungstisch bringen. Dann können wir gemeinsam für eine bessere und klimagerechte Welt einstehen. Und das
Media Kanäle der Ortsgruppen in Deiner Nähe oder fragst direkt zum Beispiel per EMail

Bundestagswahl am 26.9. – #AlleFürsKlima | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wahlen/bundestagswahl/

1. Die Verabschiedung eines 1,5°C-konformen CO2-Budgets Verbindlich als Grundlage eines Reduktionspfades mit unabhängigen Kontrollen: Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze und Infrastrukturprojekte auf Kompatibilität mit dem CO2-Budget Für Hamburg bedeutet das, dass ein spezifisches Budget nur für Hamburg ausgerechnet und festgelegt werden muss. Die Einhaltung dieses ist verpflichtend. 2. Die sofortige Beendigung neuer Erdgasinfrastrukturprojekte
Deins Straße und Hausnummer Jetzt Wahlbrief beantragen Text selber verschicken EMail

Statement: Katastrophale Entscheidung für die Taxonomie | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-katastrophale-entscheidung-fuer-die-taxonomie/

Heute um 12 Uhr hat sich das Europäische Parlament für den Taxonomievorschlag der EU-Kommission entschieden und sich damit hinter fossile Systeme, Autokraten wie Putin und dreistes Greenwashing gestellt. Vor dieser Entscheidung haben wir monatelang lautstark gewarnt: Fossiles Gas und Atomkraft werden nun zusammen mit erneuerbaren Energien als „nachhaltige Technologien“ eingestuft. Milliarden Euro werden dadurch, statt
teilen   teilen  teilen  EMail  merken   Nichts mehr verpassen?

Pressestatement zur Veröffentlichung des IPCC-Berichts AR6 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-zur-veroeffentlichung-des-ipcc-berichts-ar6/

Der aktuelle Report der 1. Arbeitsgruppe (WG1) des Weltklimarates (IPCC) stellt unmissverständlich klar, wie dramatisch die Lage ist. Die Menge an Emissionen, die noch ausgestoßen werden darf, um gefährliche Kipppunkte zu vermeiden, ist gering, der Zeitdruck riesig. Die Arbeitsgruppe 1 macht mit dem Bericht ebenfalls deutlich, wie groß die Gefahr durch andere Treibhausgase, wie etwa
Kontakt: Presseteam  Fridays for Future Deutschland EMail: presseteam@fridaysforfuture.de

Dein kreativer Onlinestreik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/dein-kreativer-onlinestreik/

Erinnerung für den Online-Streik einrichten Wir wollen den Klimastreik am 19.03. in Deine Straße und Deine Nachbarschaft bringen! Wir wissen: eine bessere, gerechte, nachhaltige Welt ist möglich. Daran wollen wir erinnern – bist Du dabei? Hier sind vier kreative Ideen, um den Klimastreik zu Dir zu holen: Besorge dir Kreide, Sprühkreide oder Temperafarben, um deinen
Erinnerung einrichten: Bekomme eine EMail direkt wenn es los geht!

Streiks und Aktionen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/streiks-aktionen/

Autogipfel-Aktion Der Autogipfel am 5. Mai ist vorerst ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Autolobby fordert jedoch weiterhin eine Abwrackprämie 2.0 und weitere Maßnahmen, die mit Nachhaltigkeit nichts zu tun haben. Eine Umsetzung dieser Maßnahmen würde katatrophale Folgen für unsere CO2 Bilanz haben und ist keinesfalls mit dem Klimaabkommen von Paris vereinbar. Was wir von
Dafür haben wir eine neue EMail-Aktion gestartet.