Login – dBildungscloud https://dbildungscloud.de/login
E–Mail / Nutzername Passwort Mehr Optionen Schule Wähle deine Schule Paul-Gerhardt-Gymnasium
E–Mail / Nutzername Passwort Mehr Optionen Schule Wähle deine Schule Paul-Gerhardt-Gymnasium
Ihnen: den Namen der Lehrkraft, die eine Adminrolle erhalten soll eine neue E–Mail
< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Meine Schule registrieren Eine einheitliche Plattform für die ganzen Schule bringt viele Vorteile. Die Einhaltung des Datenschutzes wird einfacher (z.B. müssen Erziehungs-berechtigte nur einmal in eine Nutzung einwilligen und nicht für jede Einzellösung erneut), die Zusammenarbeit im Kollegium wird erleichtert
Sie brauchen dafür lediglich Namen und E–Mail Adresse von je einer Person (/Lehrkraft
Dataport ist der IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung. Ihr Partner in allen Digitalisierungsvorhaben von der ersten Idee bis zum sicheren Betrieb.
Internetseite Britta Heinrich Pressesprecherin 040 42846-3047 0171 3342284 E–Mail
Sie können sich jederzeit per E–Mail an uns wenden: 📧Â schul-cloud@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Nachdem sich die Pilotschulen am HPI zur Teilnahme am Projekt bzw. zur Nutzung der HPI Schul-Cloud angemeldet haben, steht zunächst das große Thema Datenschutz an.
Die abgefragten Daten des Kindes sind: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E–Mail-Adresse
Der/die Nutzer:in erhält per E–Mail einen Link, welcher zur Registrierungsseite der
Der für das Teilen erforderliche erzeugte Link kann nun als E–Mail versendet werden
Für Schüler:innen unter 16 Jahren Sie als Elternteil erhalten eine E–Mail mit einem
Acht Seiten Papier pro Schüler für die Einverständniserklärungen zur Nutzung der HPI Schul-Cloud? Das erschien uns nicht sehr zeitgemäß für ein Digitalprojekt. Seit dieser Woche ist es unseren Lehrern endlich möglich, im Rahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Einverständniserklärungen von Schülern und Eltern online einzuholen. Was als einfache Bitte unserer
Einwilligungserklärung der Eltern ergab sich die nächste Hürde: Nicht jeder Lehrer kennt die E–Mail-Adressen