Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Kultusministerium schließt umfassende Arbeitszeituntersuchung ab | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/10/13/arbeitszeituntersuchung-2/

Im Frühjahr 2024 beauftragte das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Prognos AG mit einer groß angelegten Arbeitszeituntersuchung unter sächsischen Lehrkräften. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die vollständige Erfassung und Quantifizierung aller arbeitszeitrelevanten Tätigkeiten von Lehrkräften und Schulleitungen – sowohl im Unterricht als auch bei außerunterrichtlichen Aufgaben – über den Verlauf […]
Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Deine EMail-Adresse wird

Sächsischer Schulpreis 2018: Preisverdächtige Projekte gesucht | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/08/11/saechsischer-schulpreis-2018-preisverdaechtige-projekte-gesucht/

[spb_text_block pb_margin_bottom=«no« pb_border_bottom=«no« width=«1/1″ el_position=«first last«] 2018 ist es wieder soweit: Das Kultusministerium vergibt den Sächsischen Schulpreis – im kommenden Jahr mit drei zusätzlichen Sonderpreisen. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Alle zwei Jahre wird der Sächsische Schulpreis an Schulen mit ganz besonderen Projekten verliehen – im kommenden Jahr zum vierten Mal. Gesucht werden Schulen, die […]
=«first last«] Als Ansprechpartner stehen gern zur Verfügung Irina Schenk Mail

»Eine gut ausgebildete Medienkompetenz ist heute ein unabdingbarer Teil guter Unterrichtsentwicklung« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/04/05/medienscouts-in-sachsen/

Die Werner-Heisenberg-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig, bildet inzwischen seit fünf Jahren Medienscouts aus und stärkt damit die Medienkompetenz der Schüler und Lehrkräfte. Schulleiterin Dagmar Schreiber, Projektleiterin Tina Ternes und Medienscout Said Zouaidia erzählen, warum es sich für Schulen lohnt, bei der Initiative mitzumachen. Medienscouts machen andere fit, wenn es um Themen wie Datenschutz, Selbstdarstellung und […]
sich jederzeit mit Fragen und Problemen an uns wenden, entweder persönlich, per EMail

Ministerin Kurth erleichtert: Staatsregierung schnürt Lehrermaßnahmenpaket von 213 Millionen Euro | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/10/26/ministerin-kurth-erleichtert-staatsregierung-schnuert-lehrermassnahmenpaket-von-213-millionen-euro/

Die sächsische Staatsregierung hat sich gestern Abend auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Für insgesamt 213 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren werden sächsische Lehrer entlastet und finanziell besser gestellt. »Hätten Sie mir vor Monaten ein solches Paket in Aussicht gestellt, hätte ich es nie für möglich gehalten«, […]
Januar 2017 werden alle grundständig ausgebildeten Lehrer an Oberschulen die E 13

Anträge zur Verbeamtung können gestellt werden | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/08/09/antraege-zur-verbeamtung-koennen-gestellt-werden/

Ab sofort können Lehrkräfte, die sich zum 01.08.2018 in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, die Verbeamtung* beantragen. Wichtige Fragen und Antworten zum Verfahren haben wir hier zusammengestellt. Der elektronische Antrag: Was ist dabei zu beachten? Der persönliche Antrag steht für Lehrerinnen und Lehrer seit dem 07.08.2018 im Schulportal zur Verfügung. Alle Anträge […]
Für diesen Zweck wurden extra EMail-Adressen eingerichtet: Standort Bautzen:   

Handlungsprogramm »Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen« vorgestellt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/03/09/handlungsprogramm/

Die sächsische Staatsregierung hat sich auf ein umfassendes Handlungsprogramm in nie dagewesener Größenordnung geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Dafür sind in den kommenden fünf Jahren rund 1,7 Milliarden Euro zusätzlich eingeplant. Vorgesehen sind sowohl finanzielle als auch strukturelle Maßnahmen zur Entlastung der Lehrer. Mit Umsetzung des Programmes sollen einerseits neue Lehrkräfte […]
aufgrund ihrer wissenschaftlichen Ausbildung – soweit möglich – in die Entgeltgruppe E