Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Projektteam – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ueber-uns/ada-lovelace-projekt-team/

Das Team des Ada-Lovelace-Projekts Seit mehr als 25 Jahren setzen wir uns mit dem Ada-Lovelace-Projekt für Geschlechtergerechtigkeit ein und begeistern Mädchen und junge Frauen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An acht hauptamtlichen und zwei ehrenamtlichen Standorten organisieren unsere Projektleiterinnen außerschulische MINT-Angebote für die Teilnehmerinnen und sind Ansprechpartnerinnen für Kooperationen.…
Wissenschaftliche Leitung Universität Koblenz Universitätsstr. 1 56070 Koblenz EMail

Koblenz – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/koblenz/

Ada-Lovelace-­Projekt Standort Koblenz Foto: Taxiarchos228 [FAL] Universität Koblenz Angebote für Schülerinnen ab der 5. Klasse 12 aktive Mentorinnen Aus den Fachbereichen: Informatik, Informationsmanagement, Computervisualistik, Biogeowissenschaften, Lehramt mit einem MINT-Fach Workshop-Themen: z.B. Roberta & Programmieren, Lebensmittelchemie, Löten, Werken, Künstliche Intelligenz, Ökologie & Nachhaltigkeit Veranstaltungen: u.a. Workshops, Schul-AGs, Projekttage, Schnupperausbildung, Jobbörsen, Ferienangebote,…
Stephanie Justrie EMail: justrie@uni-koblenz.de Telefon: +49 261 287 1938 Ruth

Mainz – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/mainz/

Ada-Lovelace-­Projekt Standort Mainz Foto © Landeshauptstadt Mainz Johannes Gutenberg-Universität Angebote für Schülerinnen, MINT-Studentinnen und MINT-Nachwuchswissenschaftlerinnen 15-20 aktive Mentorinnen Aus den Fächern: Biologie, Biomedizinische Chemie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik Workshop-Themen: z.B. Roberta & Programmieren, Die Chemie hinter der Kosmetik, Kriminologie, Die Welt der Vulkane, Glow in the dark -…
Projektwochen, Studienbegleitendes Mentoring Ansprech­partnerinnen Melanie Rach EMail

Zentrale Koordinierungsstelle – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/zentrale-koordinierungsstelle/

Zentrale Koordinierungsstelle Aufgaben der ZKS Die Koordination des Gesamtprojekts erfolgt durch die Zentrale Koordinierungsstelle (ZKS). Die ZKS repräsentiert das Projekt sowohl auf politischer Ebene als auch gegenüber Kooperationspartner*innen und auf Veranstaltungen wie Fachtagungen, Messen, Workshops und Netzwerktreffen im MINT-Bereich. Neben der Koordination der Akteur*innen gehört es zur Aufgabe der ZKS,…
EMail an die Zentrale Koordinierungsstelle Uni Leitung Angela Doms M.A.

Trier – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/trier/

Ada-Lovelace-Projekt Standort Trier Foto © Presseamt Trier Universität Angebote für Schülerinnen und MINT-Studentinnen 12 aktive Mentorinnen Aus den Fächern Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Umweltwissenschaften und MINT-Lehramt Workshop-Themen: z.B. Roberta & Programmierung, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Computational Thinking, Elektronik, Naturwissenschaften, Ökologie & Nachhaltigkeit Veranstaltungen: u.a. Workshops, Schul-AGs, Projekttage, Exkursionen, Sommeruni, Ausstellung „Mathematik…
Bianca Schröder EMail: schroe@uni-trier.de Telefon: +49 651 2013497 Svenja Kohnemann

Datenschutzerklärung – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/datenschutzerklaerung/

Datenschutz­erklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text…
B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Bingen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/bingen/

Ada-­Lovelace-­Projekt Standort Bingen Bildquelle: Stadt Bingen am Rhein Technische Hoch­schule Angebote für Schülerinnen an weiterführenden Schulen 3-5 aktive Mentorinnen Vertretene Fachbereiche: Umweltschutz, Biotechnologie, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Klimaschutz, Informatik und Bioinformatik Workshop-Themen: z.B. Robotik, Energie-Parcours, Löten, Energieerzeugung, Wasserqualität, Biodiversität, Recycling Veranstaltungen: u.a. Workshops, Girls’Day, Events zum Energieparcours Ansprech­partnerin Mehr am Standort…
zum Energieparcours Ansprech­partnerin Dr. rer. nat Kathrin Reinmuth-Selzle EMail

Kaiserslautern – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/standorte/kaiserslautern/

Ada-Lovelace-Projekt Standort Kaiserslautern Bildquelle: Stadt Kaiserslautern Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Angebote für Schülerinnen ab der 5. Klasse 15-20 aktive Mentorinnen Aus den Fächern: Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Informatik, Lebensmittelchemie, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Physik, Raumplanung, Sozioinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen Workshop-Themen: z.B. Programmieren mit LEGO Spike und Calliope mini; Einstieg in die KI; Löten; Solartechnik;…
Susanne Eisel EMail: susanne.eisel@rptu.de Telefon: +49 631 205 2588 Dipl.

Kooperationsprojekt "Gendersensible MINT-Förderung im ländlichen Raum" erfolgreich beendet – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/kooperationsprojekt-gendersensible-mint-foerderung-im-laendlichen-raum-erfolgreich-beendet/

Mit dem Förderaufruf „MINT-Bildung und Studienorientierung im ländlichen Raum“ förderte das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit 2022 den Ausbau der bisher ausgezeichneten MINT-Regionen mit dem Fokus auf den Übergang von Schule zum Studium. Die staatlichen Hochschulen in RLP waren dabei aufgerufen, ihre vorhandenen Kompetenzen und Maßnahmen für die Studienorientierung im…
Ansprechpartnerin der federführenden Hochschule: Stephanie Justrie EMail: justrie