Dein Suchergebnis zum Thema: Duden

Was ist Risiko? Eine Begriffsbestimmung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikobegriff

Der Begriff Risiko wird meist als ein schädlicher Einflussfaktor verstanden. Heute wird Risiko vielmehr als ein Ausmaß der Zielgefährdung betrachtet. Risikotreiber wie Sturmereignisse können in ihrer Bedeutung für einen Forstbetriebs somit besser identifiziert und entschärft werden.
Laut Duden stellt eine Katastrophe ein „schweres Unglück“ oder „Naturereignis mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumarten heimisch, nicht heimisch, fremdländisch – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/baumarten-heimisch-nicht-heimisch

Viele ehemals gebietsfremde Arten haben sich bei uns längst etabliert. Die Nutzung auch der sogenannten „fremdländischen“ Baumarten kann ein wichtiger Baustein einer Klimaanpassungsstrategie für unsere Wälder sein.
Der aktuelle Duden erklärt diesen Begriff u.a. mit „Ursprungs‑, Herkunftsland eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen des Klimas auf die Wälder im Churer Rheintal – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/buendner-wald-im-klimawandel

Das Rheintal bei Chur ist die trockenste Region des Kantons Gaubünden. Hier haben Wissenschaftler untersucht, in welcher Weise das Klima bzw. klimatische Extremereignisse auf das Wachstum und die Regeneration der Hauptbaumarten wirken.
Quellen: Wikipedia, duden.de Abb. 2 – Geographische Lage der Versuchsstandorte (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden