Dein Suchergebnis zum Thema: Dreifaltigkeit

Fürbitte für den Neujahrstag, 1. Januar 2021 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2020-bitte-um-gottes-geist-fuer-das-jahr-2021/

Januar 2021 27.12.2020   Wir erbitten Segen für das neue Jahr 2021 –   im Namen des dreifaltigen

Neujahr | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitten/nicht-kirchliche-jahres-feiertage-und-anlaesse/neujahr/

Bitte um Gottes Geist für das Jahr 2021   Wir erbitten Segen für das neue Jahr 2021 –   im Namen des dreifaltigen

Fürbitten für Ihren Gottesdienst | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitten/

Jede Woche finden Sie hier Fürbitten für Ihren Gottesdienst, die aktuelle Themen aufnehmen und sich auf die jeweilige Zeit im Kirchenjahr beziehen.
Bitte um Gottes Geist für das Jahr 2021   Wir erbitten Segen für das neue Jahr 2021 –   im Namen des dreifaltigen

Fürbitten für Ihren Gottesdienst | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitten/alle-fuerbitten/

Hier finden Sie alle Fürbitten für Ihren Gottesdienst auf einem Blick.
Bitte um Gottes Geist für das Jahr 2021   Wir erbitten Segen für das neue Jahr 2021 –   im Namen des dreifaltigen

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Von Flohpulver, Alraunen und Hobbithöhlen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-flohpulver-alraunen-und-hobbithoehlen-2402

Der botanische Garten der Universität steckt voller verborgener Schätze. Um viele Pflanzen ranken sich interessante Geschichten – etwa um die hübsche Akelei, den dornigen Ilex oder den exotischen Neuseeländer Flachs. Auf einer Führung für Universitätsmitarbeiter zeigt Klaus Bernhard von Hagen die schönsten Ecken.
dreigeteilten Blättern stand die Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse im Mittelalter für den dreifaltigen