Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Digitale Informations- und Bildungsplattform − Transfer von Informationen und Erfahrungen zu CO2-neutralen Gebäuden – DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/digitale-informations-und-bildungsplattform-%E2%88%92-transfer-von-informationen-und-erfahrungen-zu-co2-neutralen-gebaeuden/

Keywords: Ressourceneffizienz, Optimierung von Kreislaufschließung und Recyclingmöglichkeiten, Qualifizierung, Digitalisierung Gegenstand und Ziele des…
Erfahrungen: zehn Videoreportagen von 5-10 Minuten Länge nach einer vorgegebenen Struktur und einem Drehbuch

„Der brodelnde Geist. Werner von Siemens in Briefen“ – Eine moderne Gründergeschichte – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/der-brodelnde-geist-werner-von-siemens-in-briefen-eine-moderne-gruendergeschichte/

Es sind brodelnde Zeiten, in denen wir leben: Explosion des Wissens, Disruption durch neue Technologien, Beschleunigung der Vernetzung der Welt, Paradigmenwechsel. All dies hat auch Werner von Siemens im 19. Jahrhundert erlebt. Er sah genau hin und verstand, dass so manches anders gemacht werden kann und muss und dass sich daraus große Chancen für die Read More
Wir haben nur die Bühne und das Drehbuch gemacht“, so Nathalie von Siemens.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Vererbte Wunden der Shoah – Darstellung des transgenerationalen Traumas im Film „Treasure“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/transgenerationales-trauma-im-film-treasure

Der mit internationalen Stars besetzte neue Kinofilm „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“ der deutschen Regisseurin Julia von Heinz basiert auf dem autobiografischen Roman „Zu viele Männer“ (2001) der New Yorker Autorin Lily Brett. Unsere Kolleginnen Céline Wendelgaß und Anette John haben sich „Treasure“ angeschaut und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung des transgenerationalen Traumas im Film gelegt.
Drehbuchfassung zu lesen bekommen hat und ausführlich mit Julia von Heinz und ihrem Ehemann John Quester, der das Drehbuch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Matrix“ – Queere Allegorie oder Näherboden für Verschwörungstheorien?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/matrix-queere-allegorie-oder-naeherboden-fuer-verschwoerungstheorien

Kung-Fu, Queerness und Philosophie. Der Science-Fiction-Klassiker „Matrix“ ist mehr als 20 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer für eine Überraschung gut. Denn neueren filmanalytischen Beiträgen zufolge kann er als eine Allegorie auf die Transition einer trans Person gelesen werden. Unsere Kollegin Anette hatte diese Deutung als Teenager beim Erscheinen des Films 1999 noch nicht auf dem Zettel, findet sie aber nach einem Rewatch nicht nur faszinierend, sondern auch absolut schlüssig.
spielt in diesen Beiträgen häufig auch, dass Lilly und Lana Wachowski, die Macherinnen von „Matrix“ (Drehbuch

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Feiertagsfilme im Check - Top oder Flop?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/feiertagsfilme-im-check-top-oder-flop

Zur Weihnachtszeit laufen im TV jedes Jahr die gleichen Filme. Viele dieser „Klassiker“ sind nicht mehr besonders zeitgemäß, wecken aber bei manchen schöne Erinnerungen. Wir haben unser Team gefragt, welche Filme oder Serien sie dieses Jahr schauen werden – und welche sie nicht mehr sehen können. Unsere Redakteurinnen Sarah, Anette und Noémi haben sich jeweils mit „Die Feuerzangenbowle“, „Little Women“ und mit der Serie „Dash & Lily“ beschäftigt.
nur der literarischen Vorlage von Alcott zu verdanken, sondern auch der Tatsache, dass sowohl Regie, Drehbuch

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmworkshop gegen Diskriminierung: Im Ahrtal kamen Kreativität und Haltung zusammen – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/filmworkshop-gegen-diskriminierung-im-ahrtal-kamen-kreativitaet-und-haltung-zusammen-268416

Im Juni 2025 verwandelte sich die Berufsbildende Schule im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler in ein kleines Filmstudio: Zwei Tage lang drehte sich alles um das Thema Diskriminierung – nicht nur mit theoretischen Inhalten, sondern mit Kamera, Licht und viel persönlichem Einsatz.
Vom Drehbuch bis zum fertigen Film Die Antworten darauf wurden zu Drehbüchern, Szenen und schließlich

Trickfilmworkshop – Kinder erklären Künstliche Intelligenz – bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/portfolio-items/trickfilmworkshop-kinder-erklaeren-kuenstliche-intelligenz/

Trickfilmworkshop zu künstlicher Intelligenz In den Winterferien 2025 haben 20 kreative Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren gemeinsam mit den Reportern der Frag Finn-Redaktion einen beeindruckenden Erklärfilm zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Von der ersten Idee bis zum
zum fertigen Film war alles in Kinderhand: Sie entwickelten eine spannende Geschichte, schrieben das Drehbuch

Erfolg bei Jugend forscht in Zaporozhye – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfolg-bei-jugend-forscht-in-zaporozhye-36481/amp

Ein Sieg zum Abschluss: Die Rhein-Neckar Löwen entschieden die letzte Partie in der Gruppenphase des EHF-Cups bei HC Motor Zaporozhye mit 29:25 (13:12) für sich und unterstrichen damit quasi ihren ersten Platz in der Gruppe B, der ihnen bereits vor diesem Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen nicht mehr zu nehmen war.
wurden und Zaporozhye erneut auf 9:5 und 10:6 davonziehen konnte – schnappten sich die Löwen nun das Drehbuch

Böser Tiefschlag im Derby - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY HBL

https://www.rhein-neckar-loewen.de/boeser-tiefschlag-im-derby-912421/amp

Böser Tiefschlag im Derby. Beim TVB Stuttgart finden die Löwen hinten keinen Zugriff und vorne nicht die viel beschworene Lockerheit.
Dann ändert sich das Drehbuch schlagartig.

Böser Tiefschlag im Derby - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY HBL

https://www.rhein-neckar-loewen.de/boeser-tiefschlag-im-derby-912421

Böser Tiefschlag im Derby. Beim TVB Stuttgart finden die Löwen hinten keinen Zugriff und vorne nicht die viel beschworene Lockerheit.
Dann ändert sich das Drehbuch schlagartig.

Erfolg bei Jugend forscht in Zaporozhye - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfolg-bei-jugend-forscht-in-zaporozhye-36481

Ein Sieg zum Abschluss: Die Rhein-Neckar Löwen entschieden die letzte Partie in der Gruppenphase des EHF-Cups bei HC Motor Zaporozhye mit 29:25 (13:12) für sich und unterstrichen damit quasi ihren ersten Platz in der Gruppe B, der ihnen bereits vor diesem Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen nicht mehr zu nehmen war.
wurden und Zaporozhye erneut auf 9:5 und 10:6 davonziehen konnte – schnappten sich die Löwen nun das Drehbuch

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen