Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Stummfilmklassiker: Dirnentragödie mit Asta Nielsen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/Stummfilmklassiker-Dirnentragoedie-mit-Asta-Nielsen.php

Kinoorgel live! zusammen mit den Stummfilmtagen der Leipziger Universitätsmusik
Pauli  „Anders als die Andern“ (Deutschland 1919, Regie: Richard Oswald, Drehbuch: Richard Oswald, Magnus

Die Schiffsgeister. Die geheimnisvolle Flasche – Musikalische Lesung

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250329_Die-Schiffsgeister-Die-geheimnisvolle-Flasche-Musikalische-Lesung.php

Die gelernte Erzieherin hat zahlreiche CDs und Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das
Die gelernte Erzieherin hat zahlreiche CDs und Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das

Giftalarm! Die Nordseedetektive - Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240323_Die-Nordseedetektive-Giftalarm.php

Musikalische Lesung zur Leipziger Buchmesse am 23. März 2024. Bettina Göschl präsentierte Die Nordseedetektive Giftalarm!, den neuesten Band ihrer gemeinsamen Kinder(hör)buchreihe mit Klaus-Peter Wolf aus dem JUMBO Verlag in einer von vielen Kindern besuchten musikalischen Lesung.
Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt

Rückblick - Museum für Musikinstrumente

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Die gelernte Erzieherin hat zahlreiche CDs und Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theater – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/tag/theater/

Und ein Drehbuch. Die Museen bieten mit ihren Schätzen dazu wunderbare Anregungen!

27. Mai 2021 – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/2021/05/27/

Und ein Drehbuch. Die Museen bieten mit ihren Schätzen dazu wunderbare Anregungen!

Mit Tricks gefilmt – das Buch – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/buch/

Und ein Drehbuch. Die Museen bieten mit ihren Schätzen dazu wunderbare Anregungen!

Audio/Video – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/tag/audio-video/

Und ein Drehbuch. Die Museen bieten mit ihren Schätzen dazu wunderbare Anregungen! Upcycling!

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Spot: „Sicher mit dem Rad zur Schule!“ – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/sekundarstufe/radschulweg-klasse-5-6/unterrichtsanregungen/spot-schulweg-mit-rad/

Lesen Sie mehr über Spot: „Sicher mit dem Rad zur Schule!“ vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Was gehört zu einem guten Drehbuch?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler-Filmteam aus Hannover bekommt 3. Preis – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Menschen-mit-Behinderung/Aktuelles/Meldungen/Sch%C3%BCler-Filmteam-aus-Hannover-ge%C2%ADwinnt-3.-Preis-beim-Kurz%C2%ADfilm%C2%ADwett%C2%ADbe%C2%ADwerb

mehr als 1.200 Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 am inklusiven Wettbewerb mit kostenlosen Drehbuch

Mark Mega & de Phantom | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/ausland/mark-mega/

Die Buchreihe von Thomas Brezina entstand von 1996 bis 2001 und umfasst 20 Bände und drei Begleitbücher.
Mega Silvan Kappeler Produktion Aufgabe Name Autor Thomas Brezina Übersetzung & Drehbuch

Neues vom Süderhof | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/neues-vom-suederhof/

vom Süderhof“ Charaktere – folgt – Produktion Aufgabe Name Autorin Brigitte Blobel Drehbuch

Tintin (Schweden) | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/ausland/tintin-schweden/

✓Spannende Hörspiele nach den Comics von Hergé ✓ Der belgische Reporter Tintin und sein Hund Milou reisen um die ganze Welt um Fälle zu lösen ✓ über 20 erfolgreiche Fälle✓
Reklam Regie Lasse Swärd Musik Francois Rauber Jacques Brel Cupol Aufgabe Name Drehbuch

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Video

http://www.compass-deutschland.net/video.html

Junior-comp@ss – für Kinder ab ca. 5 Jahren Net-comp@ss – für Kinder ab ca. 8 Jahren comp@ss-4U und comp@ss-Spezial – für Jugendliche und junge Erwachsene
Schuß-Gegenschuß, Parallelmontage, „unsichtbarer Schnitt“, Achsensprung) „Roter Faden“ Exposé, Treatment, Drehbuch

Formatwechsel e.V.

http://www.compass-deutschland.net/projects.214.html

Junior-comp@ss – für Kinder ab ca. 5 Jahren Net-comp@ss – für Kinder ab ca. 8 Jahren comp@ss-4U und comp@ss-Spezial – für Jugendliche und junge Erwachsene
entwickeln Module zur Einführung in die Kameraarbeit, den digitalen Videoschnitt und das Schreiben von Drehbüchern

Nur Seiten von www.compass-deutschland.net anzeigen

Kinder filmen im Stadtteil – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=7&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=268&cHash=9640120fbc5986b3b41801e3721211c9

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Ist die Idee konkretisiert, das Thema festgelegt, muss ein „Drehbuch“ her.

Kinder filmen im Stadtteil - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=268&cHash=c0103795758d6d81b14be91a6676c587

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Ist die Idee konkretisiert, das Thema festgelegt, muss ein „Drehbuch“ her.

KMS-Landkarte - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kultur-macht-stark/projekte/kms-landkarte

KMS-Landkarte
Die Teilnehmer_innen bestimmen dabei über die filmische Arbeit: Drehbuch, Kamera, Ton, Schauspiel, Schnitt

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen