Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Hessischen Landtag Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquete-bildungspolitik-gute-inhaltliche/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag danken allen Beteiligten der Enquetekommission zur Bildungspolitik für die engagierte, sehr an Inhalten orientierte Arbeit. „Wir haben sehr viele Sachverständige gehört, die zum Glück nicht immer das gesagt haben, was die Fraktionen gern gehört hätten“, erklärt Daniel May, der für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Kommission angehörte, bei der Vorstellung […]
Inhalt 24.04.2018 Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch

Hessischen Landtag Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquete-bildungspolitik-gute-inhaltliche/

Die GRÜNEN im Landtag danken allen Beteiligten der Enquetekommission zur Bildungspolitik für die engagierte, sehr an Inhalten orientierte Arbeit. „Wir haben sehr viele Sachverständige gehört, die zum Glück nicht immer das gesagt haben, was die Fraktionen gern gehört hätten“, erklärt Daniel May, der für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Kommission angehörte, bei der Vorstellung […]
Inhalt 24.04.2018 Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Enquetekommission „Kein Kind zurücklassen“ – GRÜNE sehen gute Grundlage für sachliche Diskussion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquetekommission-ke-2/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht nach der heutigen Vorstellung statistischen Materials zu bildungspolitischen Fragen in der Enquetekommission „Kein Kind zurücklassen“ eine gute Grundlage für eine sachliche, zielorientierte Zusammenarbeit der Kommissionsmitglieder über die Fraktionsgrenzen hinweg. „Wir wollen in der Enquetekommission die Schulentwicklung in Hessen jenseits ideologischer Grabenkämpfe aus wissenschaftlicher Perspektive erörtern“, erklärt Marcus Bocklet, […]
April 2018 Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Enquetekommission „Kein Kind zurücklassen“ – GRÜNE sehen gute Grundlage für sachliche Diskussion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquetekommission-ke-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht nach der heutigen Vorstellung statistischen Materials zu bildungspolitischen Fragen in der Enquetekommission „Kein Kind zurücklassen“ eine gute Grundlage für eine sachliche, zielorientierte Zusammenarbeit der Kommissionsmitglieder über die Fraktionsgrenzen hinweg. „Wir wollen in der Enquetekommission die Schulentwicklung in Hessen jenseits ideologischer Grabenkämpfe aus wissenschaftlicher Perspektive erörtern“, erklärt Marcus Bocklet, […]
April 2018 Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wohnen ist Daseinsvorsorge – kein Verkauf der Nassauischen Heimstätte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wohnen-ist-daseinsvorsorge-kein-verkauf-der-nassauischen-heimstaette/

Die Nassauische Heimstätte ist ein zentrales Instrument der hessischen Wohnungspolitik, vor allem aber auch der kommunalen Entwicklungsplanung und als solche muss sie erhalten werden. Ganz besonders im Ballungsraum braucht die öffentliche Hand weiterhin Wohnungsunternehmen, die bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten.
Das Drehbuch sieht dabei wie folgt aus: Zunächst schüren Sie die Sorgen und Ängste

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wohnen ist Daseinsvorsorge – kein Verkauf der Nassauischen Heimstätte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wohnen-ist-daseinsvorsorge-kein-verkauf-der-nassauischen-heimstaette/?d=druckvorschau

Die Nassauische Heimstätte ist ein zentrales Instrument der hessischen Wohnungspolitik, vor allem aber auch der kommunalen Entwicklungsplanung und als solche muss sie erhalten werden. Ganz besonders im Ballungsraum braucht die öffentliche Hand weiterhin Wohnungsunternehmen, die bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten.
Das Drehbuch sieht dabei wie folgt aus: Zunächst schüren Sie die Sorgen und Ängste